chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Hentschke-Bagger abgefackelt

Hentschke-Bagger abgefackelt

By chronik on 26. September 2023

Berlin, 26. September 2023

Wir übernehmen die Verantwortung für den Brandanschlag auf einen Bagger der Hentschke Bau GmbH am 26. September auf einer Baustelle der Deutschen Bahn in der Nähe des S-Bahnhofs Attilastraße in Berlin-Tempelhof. Wie der Presse zu entnehmen war, ist der Bagger ausgebrannt. Der weiße Bagger trug den Firmennamen als Aufdruck.

Die Hentschke Bau GmbH und ihr Geschäftsführer Jörg Drews arbeiten als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, neoliberaler Elite und Faschistinnen. Drews übernahm im Jahr 1992 die Hentschke Baugesellschaft und machte sie zu einem der wichtigsten Unternehmen in Ostsachsen. Mit rund 700 Mitarbeiterinnen ist Hentschke Bau einer der größten Arbeitgeber und baut bundesweit Straßen, Brücken, Häuser und auch Knäste, wie den Gefängnisneubau in Zwickau, dem Gefährt*innen bereits 2019 einen Besuch abstatteten.

„Soweit ich weiß, bin ich hier in Bautzen seit Jahrzehnten einer der kontinuierlichen Steuerzahler. Ich setze mich gesellschaftlich für viele Belange ein.“ -Jörg Drews

Drews, der ein Mandat im Bautzener Stadtrat hat, inszeniert sich als einer der größten Mäzene der Stadt. Neben Bauprojekten, finanzieren Drews und seine Hentschke Bau GmbH unter anderem Sportvereine, Theatergruppen und Musikkapellen. Auf den ersten Blick also ein großzügiger Mensch, Chef und Arbeitgeber einer Firma, die am Ausbau teils wichtiger Infrastruktur beteiligt ist und der mit seinem vielen Geld was Gutes für die Region tun möchte.

Doch hinter der Fassade versteckt sich ein gut vernetzter Unternehmer und Politiker, der konservative bis faschistische Akteur*innen strukturell und finanziell unter die Arme greift und damit rechtes Gedankengut salonfähig macht.

So unterstützte er das Magazin „denkste mit?!“, nicht nur finanziell sondern auch als Autor. Das Format hetzte gegen Geflüchtete, verbreitete antisemitische Verschwörungstheorien und gab bekannten Reichsbürgerinnen immer wieder eine Bühne. Enge Partnerinnen und Verbündete, dieses nun eingestellten Magazins, waren das Compact-Magazin, die Junge Freiheit und der Kopp Verlag. Zugleich war es auch das Sprachrohr von „Wir sind Deutschland – nur gemeinsam sind wir stark“, einer rechten Bürgerinitiative in der auch Drews Mitglied war. Die pflegte enge Verbindungen zu Reichsbürger*innen und organisierte regelmäßig Demonstrationen und Kundgebungen in Ostsachsen.

Bis zur 2019 verkündeten Trennung unternehmerischer und politischer Aktivitäten organisierte Hentschke Bau die gut besuchten Bürgerforen im Bautzener Hotel Residence. Vortragende waren unter anderem, der zur AfD desertierte ehemalige Dresdener CDU-Mann Maximilian Krah und der ehemalige Verteidigungsstaatssekretär Willy Wimmer, der für das rechte Compact-Magazin schreibt.

Drews Geld fließt auch in die Kassen von Ostsachsen.TV, einem Medium, welches Rechtsradikalen, wie Maximilian Thorn aus Bautzen (Identitäre Bewegung), Jürgen Elsässer (rechter Youtuber und Journalist), Jörg Urban (Vorsitzender der AfD-Sachsen) oder Tino Chrupalla (Bundessprecher und Vorsitzender der AfD im Bundestag) zu Wort kommen lässt. Passend dazu kam von der Hentschke Bau GmbH mit 19.500 € die zweitgrößte AfD-Einzelspende im Bundestagswahlkampf 2017.

Trotz seines langjährigen Engagements möchte Jörg Drews aber nicht in die rechte Ecke gestellt werden. In regelmäßigen Abständen wehrt er sich öffentlich dagegen und benutzt dafür übrigens gerne diverse von ihm finanzierte Projekte. Die veröffentlichen dann Pressemitteilungen oder Radio- und Fernsehberichte, in denen Empörung und Unverständnis bekundet wird. Dabei sind Drews und seine Hentschke Bau GmbH ein gutes Beispiel dafür, wie wirtschaftsliberale Unternehmer*innen mit ihrem Kapital und (regionalen) Einfluss, der rechten Bewegung den Weg ebenen.

„Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat überhaupt nicht verlassen.“ -Esther Bejarano

Faschistische Parteien wie die AfD, inszenieren sich gerne als Protestparteien der „abgehängten“ Arbeiter*innenklasse. Das Verhalten und die Positionen von Figuren wie Drews zeigen aber auf, dass faschistisches Denken durchaus auch kompatibel mit wirtschafts- und neoliberalen Gedankengut ist. Das ist mit seinen klassenchauvinistischen Elitevorstellungen viel eher in den Chefetagen von Staat und Kapital verbreitet.
Nicht umsonst rekrutiert sich auch die Führungsriege faschistischer Parteien von AfD, über Fratelli d’Italia bis Rassemblement National überproportional aus der Oberschicht.
Die steinreiche aktuelle AfD-Co-Vorsitzende Herzogin Beatrix von Storch war lange Mitglied der, nach einem der Urväter des Neoliberalismus benannten, Friedrich-von-Hayek-Stiftung. (Dessen Äußerung „Daher würde ich persönlich einen liberalen Diktator einer demokratischen Regierung vorziehen, der es an Liberalität mangelt“ ein eigentlich ziemlich deutliches Bild davon vermittelt, was man von Demokratie im allgemeinen hält.)
Oder nehmen wir Alice Weidel, die vor ihrer Polit-Karriere bei der internationalen Großbank Goldmann Sachs tätig war und heute als Fraktionsvorsitzende der AfD im Bundestag sitzt. Sie schrieb ihre von der Konrad-Adenauer-Stiftung geförderte Doktorarbeit bei Peter Oberender, einem der größten Befürworter für die Privatisierung des Gesundheitssystem.
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass die größte Einzelspende an die AfD im ersten Halbjahr 2023, von einem hessischen Bauunternehmer gekommen ist. Hartmut Issmer spendete 265.000 Euro, weil er nach eigenen Angaben ein Gegner des „Corona und Klimaschwachsinns“ sei. Auch er fiel in den letzten Jahren immer wieder mit Reden auf PEGIDA Ablegern, in Gesellschaft mit Reichsbürgern und als Initiator eines AFD-Stammtisches mit Björn Höcke auf.

Die persönlichen Überschneidungen zwischen neoliberalen und faschistischen Ideolog*innen sind kein Zufall. Es existiert eine historische und aktuelle Interessengemeinschaft von Kapital, der bürgerlichen Klasse und dem Faschismus. Diese wird immer konkreter: Kürzlich erst hat die CDU in Thüringen mit den Stimmen der AfD den Gewerbesteuersatz gesenkt – eine Zusammenarbeit, die auch innerhalb der Bundes-CDU kaum auf Widerspruch stieß. Wenn es um die Sicherung von Profiten geht, werden alle symbolischen „Brandmauern“ schnell eingerissen. Denn: „Faschismus ist als reaktionäres Krisen-Rettungsprogramm des Nationalstaates in einer kapitalistischen Gesellschaft grundsätzlich angelegt. Antifaschismus muss daher neben der Zerschlagung konkreter faschistischer Strukturen die Überwindung der bürgerlichen Gesellschaft zum Ziel haben.“

Daran muss der antifaschistische Kampf theoretisch und praktisch ansetzen, sowohl durch die Bekämpfung von konkreten faschistischen Strukturen und ihren Financiers, als auch durch die radikale Kritik der bürgerlichen, patriarchalen Gesellschaft, denn nur eine antifaschistische Kritik, die gesellschaftliche Gewalt- und Herrschaftsverhältnisse als ganzes kritisiert und ihre Zusammenhänge aufzeigt, ist eine wirksame.

Es ist uns in diesem Zusammenhang auch wichtig eine Kritik an staatlich finanzierten, antifaschistischen Initiativen zu formulieren. Die wichtige und in Teilen Deutschlands auch unersetzliche Arbeit dieser Initiativen und Projekte, bleibt immer strukturell hinter einer notwendigen radikalen Kritik der kapitalistischen Gesellschaft zurück. Der eigene Widerspruch von staatlicher Seite finanziell abhängig zu sein und damit auch ein bürgerliches Demokratieverständnis haben zu müssen und andererseits ernsthaft antifaschistische Kritik zu formulieren, kann unserer Meinung nach nicht aufgelöst werden. Findet wichtige antifaschistische Arbeit außerhalb der Regeln und Gesetze des bürgerlichen Staats statt, wird sich in Windeseile distanziert, um die eigene Arbeit nicht zu gefährden. Daher werden auch die Besitz- und Gewaltverhältnisse nicht kritisiert, sondern teilweise mit ebenjenen Institutionen zusammengearbeitet, die sie aufrechterhalten. Die Verortung innerhalb der bürgerlichen Gesellschaft zeigt sich da nur allzu deutlich und geht so weit, dass z.B. Stephan Kramer nicht nur Präsident vom thüringischen Verfassungsschutz, sondern auch ein Mitglied im Stiftungsrat der Amadeu-Antonio-Stiftung ist. Es sollte uns daher klar sein, wie sich ein Großteil dieser Vereine und Initiativen positionieren wird, wenn die bürgerlich-kapitalistische Gesellschaft und der Staat ins Wanken gerät.

Doch auch uns als antifaschistischer Bewegung fällt die Kritik an Staat, Eigentum und eigenen Privilegien immer wieder schwer. Die Parole „Antifa ist der Kampf ums Ganze“, ist solange eine leere Worthülse und ein Feigenblatt, bis wir anfangen ernsthaft über Macht, Gewalt und Patriarchat zu reden. Wenn es nur noch darum geht, wie wir Nazis am effektivsten verhauen können, wundert es wenig wenn militanter Antifaschismus zum Selbstzweck oder zur elitären Nabelschau verkommt. Wir finden es gut und notwendig, dass in den letzten Monaten vermehrt über diese Themen geredet und geschrieben wurde, lasst uns dort weitermachen, lösen wir die Mär von vermeintlichen Haupt- und Nebenwidersprüchen auf die uns die bürgerliche Gesellschaft aufzwingt und arbeiten wir an einem revolutionären und nachhaltigen Antifaschismus der unversöhnlich gegenüber Faschist*innen, dem Staat und der bürgerlichen Gesellschaft ist.

Quelle: Kontrapolis (Tor)

Posted in Deutsch | Tagged Berlin

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015