chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Amazon-Lieferwagen abgefackelt

Amazon-Lieferwagen abgefackelt

By chronik on 7. Februar 2019

Berlin, 7. Februar 2019

Wieder keine ruhige Woche für den Logistik- und Digitalisierungsriesen Amazon in Berlin.

Bereits vor wenigen Tagen musste der Sicherheitsdienst des Berliner KI-Entwicklungszentrums tatenlos mit ansehen wie ihnen die Scheiben eingeschmissen werden und der Chef desselben durfte sich über unangekündigten Besuch freuen. Am Tag darauf beendeten mehrere Amazon-Transporter auf ähnlich spektakuläre Weise unwiederbringlich ihren Dienst (https://de.indymedia.org/node/28737).

Nachdem die Konzernleitung und ihre Entwicklungsabteilungen auf die streikwilligen Belegschaften in den Logistikzentren mit weiteren Flexibilisierungsmaßnahmen antworten und stetig an der Überflüssigmachung widerspenstiger Arbeitskraft werkeln, scheint sich nun also die Erkenntnis zu verbreiten, dass nicht nur die Lohnabhängigen Amazons in der Lage sind, die Produktionsmittel des Konzerns zu sabotieren.

Beseelt von diesem Geist, hat sich am Morgen des 7.2. in der Sarrazinstraße ein weiterer Lieferwagen aus dem Betriebsablauf entfernt.

Arbeitsmüde Amazon-Transporter gibt es so gut wie überall. Motivieren wir sie, sich diesem Streik anzuschließen!

Und wie immer gilt: Bei Streikbrechern hilft Benzin!

Quelle: Indymedia (Tor)

 

 

In der Nacht zu Donnerstag ging in Berlin schon wieder ein Amazon-Transporter Flammen auf. Es ist bereits das vierte abgebrannte Firmen-Fahrzeug in der Hauptstadt – innerhalb einer Woche!

Der Wagen brannte am Morgen gegen 2 Uhr in der Sarrazinstraße Ecke Elsastraße und wurde vollständig zerstört. Alarmierte Einsatzkräfte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Ein davor parkender BMW-Kombi, eine Laterne sowie zwei Fahrräder kamen durch den Brand ebenfalls zu Schaden. Verletzt wurde niemand. Der Staatsschutz ermittelt nun.

Nicht das erste Mal. Bereits vor einigen Tagen waren Amazon-Transporter in Berlin angezündet worden.
Mehrere Anschläge gegen Amazon in Berlin

► In der Nacht zum 1. Februar waren in zwei Berliner Stadtbezirken Amazon-Firmenfahrzeuge in Flammen aufgegangen: In Karlshorst brannten gleich zwei Transporter, ein weiterer in Gesundbrunnen.

Auch das Wohnhaus des deutschen Chefentwicklers für Künstliche Intelligenz (KI) im brandenburgischen Falkensee war mit Farbbomben angegriffen worden.

► In der Nacht davor hatte es bereits einen Angriff von Vermummten auf ein Bürohaus von Amazon in Berlin-Mitte gegeben. In allen Fällen ermittelt der Staatsschutz.

Linksextremisten als Täter?

Der Berliner SPD-Innenexperte Tom Schreiber (40, SPD) vermutete nach den ersten Anschlägen auf Amazon die Angreifer in der linksextremistischen Szene. „Es war für Wochen ruhig in der Szene. Jetzt brauchen sie neue Aktionsfelder, um ihre Sympathisanten bei Laune zu halten“, sagte Schreiber zur B.Z. „In ihrem Vorgehen und ihrer Gewaltbereitschaft unterscheiden sich diese Gruppierungen durch nichts von denen der rechtsextremen Szene.“
Bekennerschreiben im Netz aufgetaucht

Unter der Überschrift „Offline Bytes against Amazon“ hatte sich auf Indymedia eine namenlose Gruppe zu den vergangenen Attacken bekannt. In dem Schreiben heißt es: Mit den Angriffen wolle man ein Zeichen gegen die Amazonisierung der Welt setzen.

Amazon stehe nicht nur für die Welt der Leiharbeit, sondern würde auch dem Staat vorbehaltene Aufgaben übernehmen. Dazu gehöre die Gründung von Entwicklungszentren für Künstliche Intelligenz, wie die außeruniversitäre Amazon Web Services GmbH in der Krausenstraße.

Quelle: BZ

Posted in Deutsch | Tagged Berlin

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015