chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Farbe gegen Architektenbüro Hyden und Hidde

Farbe gegen Architektenbüro Hyden und Hidde

By chronik on 11. Mai 2018

Hamburg, 11. Mai 2018

Der Grad der Aufwertung unserer Viertel hat erschreckende Ausmaße angenommen. Kaum jemandem dürfte entgangen sein das die Umstrukturierung und Vertreibung ganzer Stadtteile so rasant voran geschritten ist das Mensch seine eigene Nachbarschaft binnen weniger Jahre nicht mehr wieder erkennt. Alte Häuser werden luxus-saniert oder gleich dem Erdboden gleich gemacht. Soziale Strukturen werden zerrissen, auf langjährige Nachbarschaften wird gekackt. Ein lebendiges Viertel fern ab der kapitalistischen Verwertungslogik bietet den versuch einer Parallele zur sklavischen Unterdrückungsmethodik der herrschenden. Es kann somit Grundlage und Basis einer emanzipatorischen Entwicklung sein. Nicht zuletzt aus diesen Gründen haben die Herrschenden ein Interesse daran diesem versuch die Grundlage zu entziehen. Menschen die sich nicht mehr kennen und anonym, getrennt durch 20cm Beton, wohnen fällt es schwer sich zu solidarisieren, sich zu emanzipieren oder gar zu radikalisieren. Das miteinander verschwindet nach und nach. Zurück bleibt ein Viertel in dem Lohnarbeitenden sich über den neuen Flatscreen freuen, aber sich nicht mehr für die belange und sorgen der Menschen kümmern die eine Tür weiter wohnen. Die Stadt der Reichen impliziert automatisch die Vereinzelung eines jedem/jeder. Sie isoliert Gefühle und Emotionen und versucht diese durch eigens aufgebaute Orte und Events zu ersetzen. Ein Gutes Beispiel ist die Rindermarkthalle auf St.Pauli. Dort können Yuppies und Richkids einkaufen und ein Teil des Ganzen sein. Der extra ausgeschüttete Sand bietet nun ein tolles Beatch-feeling im Herzen von St. Pauli. Der Gentrifizierungsprozess in der Schanze ist nahezu abgeschlossen. Ein Großbauprojekt folgt dem anderen und die mieten sind ins Absurdeste gestiegen. Die Entwicklung smarter Viertel wie der Hafencity dienen als Blaupausen und Versuchslabore des Konzepts der Stadt der Reichen. Sie sind so konzipiert das jedes kleinste aufbegehren überwacht und sofort geahndet wird. Gut einsehbare Häuser, keine Ecken und breite Straßen damit jeder Bullenwagen bequem mögliche Unruhestifter verfolgen kann. Eine Stimmung wie in einer Shoppingmall am Sonntag. Sie wollen mit netten Angeboten und Luxus Spielplätzen eine familiäre und freundlich Atmosphäre schaffen. Doch das Zusammenleben was sie an andern Orten auslöschen kann sich nicht künstlich wiederherstellen lassen. Denn die Logik der Bonzen dieser Stadt ist nicht die unsere. Unsere Strände sind dreckige Straßen und Gehwege. Dunkle Hinterhöfe und alte Parkbänke sind unser Meer und unsere Sonnenstühle.

Mit Freuden erinnern wir uns darum an die Ausnahmen an denen die Stille durchbrochen wurde und sich zumindest ein Moment der Freiheit angeeignet wurde. Wir vergessen nicht das im Jahr 2014 eine Gruppe den Versuch gewagt hat ein neu gesquatetes Haus militant zu verteidigen. Mit Steinen, Feuerlöscher, Waschbecken, Pyro und Farbe bereiteten sie den Schweinen eine unangenehme Stunde mit dessen Wucht sie nicht rechneten. In Zeiten übertriebener Repression, der Verbreitung von Angst und Ohnmacht ist dieser Akt ein wundervoller Ausdruck der Wut gewesen und verdient auch vier Jahre später gewürdigt zu werden.

Die Schweine die die Zerstörung unseres Lebensraumes zu verantworten haben sitzen nicht nur in der Politik oder in Bullenwachen, sie sind überall zu finden. Es sind Makler, Vermieter, Spekulanten, Abrissunternehmen, Bauunternehmen und eben auch Architekten.

Und so zog es uns Donnerstag Nacht zum Haus in dem der Architekt Sven Hidde seinen Sitz hat. Er ist beauftragt den Luxusbau zu designen dem das besetzte Haus in der Breitenstraße weichen musste. Unter anderem ist das Architektenbüro Hyden und Hidde für viele weitere Yuppiebauten verantwortlich und war unter anderem mit 73 Häusern auf der schwer kritisierten IBA vertreten. Schon im Jahre 2014 hat es das Büro getroffen. Jetzt legten wir nach und besuchten das Gebäude mit einem Farbfeuerlöscher als minimale Geste gegen die Zustände in dieser Stadt und als Grußbotschaft nach Berlin zu den Chaos- und Disskusionstagen.

Eine solidarische Stadt braucht viele gute Ideen und viele Strömungen gut organisierter und wütender Menschen. Wir dürfen niemals aufhören an uns selbst zu arbeiten und die Idee der einer freiheitlichen, antiautoritären Gesellschaft auszubauen und weiterzuentwickeln. Auch unser da sein als Personen mit freiheitlichem Anspruch steht im direktem Kontext mit dem Kampf gegen die Stadt der Reichen. Wir grüßen die Freund*Innene und Gefährt*Innen in Berlin die dieser Tage die Chaos- und Disskusionstage abhalten. Wir sehen es als schönes Gegenprogramm zum hedonistischem Hafengeburtstag der in diesen Tagen in Hamburg stattfindet und hoffen das auch aus Hamburg einige Menschen den Weg nach Berlin finden, diskutieren und für Chaos sorgen statt den weg zum Tresen einzuschlagen.

 

In solidarischen Grüßen: Viva la Berni! Kogge bleibt! Black Triangel verteidigen!

 

Liebe und Kraft an Isa, Michael und Nero die in Berlin auf Grund revoltierendem Verhaltens im Knast sitzen sowie allen anderen Gefangenen.

Gegen die Stadt der Reichen!

Quelle: Indymedia (Tor)

 

Posted in Deutsch | Tagged Hamburg

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015