chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Brandanschlag auf Milli Görüs-Moschee

Brandanschlag auf Milli Görüs-Moschee

By chronik on 19. März 2018

Ulm, 19. März 2018

Unbekannte versuchten in der Nacht auf Montag drei Brandsätze in das Gebäude zu werfen, scheitern aber mit ihrem Vorhaben.

Wir haben großes Glück gehabt.“ Die Erleichterung war Yasin Akbas anzumerken, als er am Montagvormittag den geringen Schaden an seinem im Moscheegebäude von Milli Görüs angesiedelten Lebensmittelgeschäft sah. „Das hätte ganz schlimm enden können“, sagte der Kaufmann und verweist auf die drei vorbereiteten Molotow-Cocktails, die die Täter vor dem Gebäude zurückgelassen haben, ohne sie einzusetzen.

Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Montag gegen etwa 3 Uhr morgens versucht, die Fensterscheiben zu dem Ladengeschäft einzuschlagen und das Innere in Brand zu setzen. Allerdings misslang ihnen das Vorhaben, weshalb zwei weitere Brandsätze gegen die Hausfront geworfen wurden, wovon einer explodierte und Plastikkisten ansteckte, die vor dem Gebäude gestapelt waren. Außer ein paar Brandspuren an der Hausfassade ist nach einer ersten Bestandsaufnahme kein weiterer Sachschaden entstanden.

Das Polizeipräsidium Ulm bestätigt den Vorfall, bei dem insgesamt fünf Brandsätze verwendet wurden, ohne jedoch offiziell eine Verbindung zu der türkischen Moschee der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs („Nationale Sicht“) herzustellen, zu der der Obst- und Gemüseladen gehört. Allerdings hat die Ermittlungen nicht die Staatsanwaltschaft Ulm übernommen, sondern nach dem so genannten Konzentrationsgebot die Behörde in Stuttgart. Dort werden alle möglicherweise politisch motivierten oder extremistischen Straftaten im öffentlichen Raum gesammelt bearbeitet.

Am Nachmittag hat die Stadtverwaltung eine Pressemitteilung verbreitet, in der OB Gunter Czisch die Tat verurteilt. „Egal, welche Motive die oder der Täter für sich reklamieren: Hier wurde fahrlässig und unverantwortlich mit dem Leben und der Gesundheit von Menschen gespielt“, wird Czisch zitiert.

Ebenfalls am Nachmittag waren die drei Sprecher des Ulmer Rats der Religionen (Volker Bleil von der evangelischen Kirche, Israfil Polat von Ditib und ­Shneur Trebnik von der jüdischen Gemeinde) an der Schillerstraße vor Ort, um ihre Solidarität auszusprechen. Die drei Sprecher werden in der städtischen Mitteilung insofern zitiert, als sie „Anschläge auf Gebetshäuser unabhängig von Konfessionen oder Religionsgemeinschaften entschieden entgegentreten“.

Quelle: swp.de

Posted in Deutsch | Tagged Ulm

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015