chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Farbe gegen Kriegerdenkmäler

Farbe gegen Kriegerdenkmäler

By chronik on 15. Januar 2018

Mittenwald/Radolfzell, 7. + 15. Januar 2018

Das Kriegerdenkmal am Radolfzeller Luisenplatz ist wieder einmal unfreiwillig bunt geworden. Eine Gruppe, die sich selbst als Antifa Paradise vorstellt, bekennt sich mit einem Schreiben zu dieser Tat. Vor allem die Aktivitäten des III. Wegs an diesem Ort stören die Linksaktivisten. Der Stadtverwaltung machen sie schwere Vorwürfe.

Beim genauen Hinsehen sind die Farbreste noch zu erkennen. In der Nacht von Sonntag auf Montag ist das Kriegerdenkmal am Luisenplatz erneut Ziel eines Farbanschlags geworden. Am Montagmorgen erreichte die SÜDKURIER-Redaktion das Bekennerschreiben von „Antifa Paradise“, die sich als eine neue autonome, antifaschistische Gruppierung aus der Bodenseeregion vorstellt. In dem Schreiben erklärt Antifa Paradise, dass es das Ziel gewesen sei, das Denkmal zu beschädigen, welches NS-Täter verherrliche und seit Jahrzehnten als Wallfahrtsort für Neonazis, wie zum Beispiel Mitgliedern des III. Wegs, diene. Der III. Weg ist eine rechtsextremistisch-neonazistische Kleinpartei, die unter Beobachtung des Staatsschutzes steht.

Gleichzeitig werden in dem Schreiben auch Vorwürfe gegen die Radolfzeller Stadtverwaltung erhoben. Nach bisherigen linken „(Schändungs)-Aktionen“, wie Antifa Paradise weiter schreibt, sei die Stadt bei den Säuberungen bemüht gewesen, den Ansprüchen des III. Wegs an das Denkmal gerecht zu werden. Es habe sogar E-Mail-Verkehr zwischen Mitgliedern des III. Wegs und der Stadtverwaltung gegeben, in denen die Stadt die Säuberung des Denkmals nachweist, heißt es in dem Schreiben weiter. Damit habe die Stadt sicherstellen wollen, dass der III. Weg auch weiterhin in Radolfzell seine Feierlichkeiten abhalten könne, so der Vorwurf der linken Gruppierung.

Bürgermeisterin Monika Laule bestätigt einen E-Mail-Kontakt mit einem Absender namens „Der III. Weg – Stützpunkt Württemberg“. Es ging um eine ähnliche Farbattacke vom 21. auf den 22. Januar 2017. In dieser Nacht hatten Linksautonome das Kriegerdenkmal mit Farblack besprüht. Aufgrund der kalten Temperaturen habe man das Denkmal nicht sofort reinigen können. Um den verwendeten Lack vom porösen Stein beseitigen zu können, habe man eine Spezialfirma engagieren müssen. Die Reinigung habe erst am 2. Februar 2017 abgeschlossen werden können. In der Zwischenzeit habe sich eben jener III. Weg – Stützpunkt Württemberg gemeldet, und die unverzügliche Reinigung des Denkmals gefordert. „Andernfalls wird unsere Partei vor Ort die Säuberungsaktion anmelden und öffentlichkeitswirksam durchführen“, lautete die Ankündigung in der Mail vom 29. Januar 2017. Diese öffentliche Säuberungsaktion habe Laule untersagt und wenige Tage später per Mail darauf hingewiesen, dass das Denkmal nun gereinigt sei. Das Denkmal werde nach jeder Farbbeutel-Aktion gereinigt, weil es sich um öffentliches Eigentum handle, und nicht, um dem III. Weg die Feierlichkeiten zu ermöglichen, stellt Monika Laule klar.

„Eine Zerstörung des Denkmals entspricht nicht den Radolfzeller Leitlinien zur Erinnerungskultur“, lässt die Bürgermeisterin mitteilen. Der Arbeitskreis Erinnerungskultur werde sich im März dieses Jahres treffen und die vom Kulturausschuss beschlossenen Vorschläge zur Umgestaltung des Luisenplatzes besprechen. Im Oktober 2017 wurden insgesamt vier Optionen in die engere Wahl gezogen: Das Denkmal wird von Pflanzen zugewachsen, eine Erläuterungstafel zur Großherzogin Luise soll den Namen des Platzes erläutern, die Schaffung eines Aufenthaltsortes und die Versetzung der Figuren an einen anderen Standort innerhalb des Luisenplatzes.

Die Stadtverwaltung hat die erneute Beschädigung des Denkmals zur Anzeige gebracht. Willi Streit, Leiter des Radolfzeller Polizeireviers, gab an, den Fall an den Staatsschutz weitergegeben zu haben. Es sei völlig unklar, wer genau hinter dem Bekennerschreiben der Antifa Paradise stecke, so Streit. Dieser werde immer bei politisch motivierten Straftaten eingeschaltet. Für den Straftatbestand der gemeinschaftlichen Sachbeschädigung drohen den Tätern bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe.

Quelle: Südkurier

 

Die allermeisten Menschen in Mittenwald sind mit den Gebirgsjägern in der örtlichen Edelweiß-Kaserne ebenso im Reinen wie mit der umstrittenen Traditionspflege der Truppe am 1957 errichteten Ehrenmal auf dem Hohen Brendten. Selbst mit denen, die diese Traditionspflege immer wieder als Beschwörung des alten Ungeists aus Wehrmachtszeiten angeprangert haben, hat sich die Gemeinde im Jahr 2010 arrangiert und einem entsprechenden weiteren Mahnmal einen Platz an der örtlichen Mittelschule gegeben.

Seither sind die Proteste gegen die Gedenkfeiern abgeflaut, die der „Kameradenkreis der Gebirgstruppe“ jedes Jahr zu Pfingsten auf dem Brendten abhält. Doch nun hat offenbar doch wieder ein Gegner zur Spraydose gegriffen und am Ehrenmal Slogans hinterlassen, die ein Polizist bei einem ersten Versuch selbst mit einem Spachtel kaum entfernen konnte. Jetzt ermittelt in Mittenwald wieder der Staatsschutz.

Den hat die örtliche Polizeiinspektion eingeschaltet, weil die Parolen denen früher Kundgebungen gleichen und offenkundig politisch motiviert seien. Das Repertoire reicht von „Soldaten sind Mörder“ über „Kein Vergeben“ und „Kein Vergessen“ bis zur Gleichung „Mittenwald=Nazikaff“. Sie verteilen sich auf die beiden 14 Meter hohen Steinblöcke des alten Ehrenmals mit den eingemeißelten Jahreszahlen der beiden Weltkriege und auf das 2015 hinzugefügte waagerechte Ehrenmal für die toten Gebirgsjäger aus demokratischen Zeiten.

Die Täter haben ihre Schriftzüge nach Angaben des Polizeipräsidiums Rosenheim wohl irgendwann zwischen 6. und 9. Januar hinterlassen. Zu der Zeit habe auf 1138 Metern Höhe am Brendten kein Schnee gelegen. Nur so kann sich die Polizei die Farbspuren auch am Boden erklären. Sie hofft nun auf Zeugen oder darauf, dass sich die Unbekannten womöglich im Internet mit ihrer Tat brüsten. Von einer ähnlichen Aktion aus früheren Jahren kursierte sogar ein Video – allerdings waren die Täter maskiert. Nach 2009 ist es laut Polizei nicht mehr zu solchen Protesten gekommen.

Die Gedenkfeiern, an denen altersbedingt inzwischen nur noch wenige frühere Wehrmachtssoldaten teilnehmen, verliefen ungestört. Zuletzt stand eher der Gebirgsjäger-Kameradenkreis in Bad Reichenhall im Fokus, der beim „Kreta-Gedenken“ an gefallene Soldaten erinnert, aber von Hunderten ziviler Opfern der Wehrmachtsmassaker auf Kreta sehr viel weniger wissen will.

Quelle: SZ

Posted in Deutsch | Tagged Mittenwald, Radolfzell

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015