chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Angriff auf Veranstaltungsort

Angriff auf Veranstaltungsort

By chronik on 6. Dezember 2016

1373244996.previewBerlin, 6. Dezember 2016

Im Bezug auf das geplante Carré Sama Riga der CG Gruppe soll nun ein weiterer Schritt unternommen werden, um endlich mit der Bebauung anfangen zu „dürfen“. Es wird zu einer öffentlichen Erörterungsveranstaltung eingeladen. Ziel dieser Veranstaltung soll sein, „die abschließende Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander einzubeziehen“. Uns ist jetzt schon völlig klar, dass wir von Veranstaltungen dieser Art nichts zu erwarten haben. Wie auch, sind doch die Leute, die uns dort Beteiligung vorgaukeln wollen, verantwortlich dafür, dass die ältesten Gebäude im Kiez trotz Denkmalschutz den Baggern zum Opfer gefallen sind. Dennoch möchten wir alle einladen, die Erörterungsveranstaltung zu besuchen und möglichst kritisch zu begleiten. Wir stellen uns sowas in der Art vor.

Wir sind uns allerdings auch im Klaren, dass wir das Neubauprojekt nicht alleine mit Störungen öffentlicher Veranstaltungen verhindern werden. Deswegen haben wir diese Nacht (6.12.) Farbe und Steine in die Hand genommen und den Standort vom BUF in der Möllendorffstraße besucht. Gerne hätten wir auch das BUF in der Rigaer besucht, haben dann aber auf Grund von der Kamera auf dem Dach davon Abstand genommen. Der Anlass unseres Besuchs war zum Einen, dass ein BUF der Ort ist, an dem die Erörterungsveranstaltung stattfinden soll. Zum Anderen haben wir, nachdem wir das Leitbild vom BUF gelesen hatten, ziemlichen Frust auf diesen Ausbeutungsbetrieb geschoben. Hier ein kleiner Auszug von deren Internetpräsenz: „Besonders wichtig sind uns junge Menschen, die wegen fehlender Bildungsvoraussetzungen und persönlicher Schwierigkeiten den Übergang ins Berufsleben nicht geschafft haben. Auch sie haben ein Recht, sich ein eigenständiges Leben und gesellschaftliche Anerkennung zu erarbeiten. Sie dürfen von uns nicht aufgegeben, sondern müssen unterstützt und gefordert werden. Andernfalls besteht die Gefahr ihres Abdriftens in kriminelle, gewaltorientierte und radikale Milieus, die mit dem Rechtsstaat nicht vereinbar sind. Die Arbeit mit diesen schwierigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist deshalb ein unbedingt notwendiger Beitrag zur Sicherung einer friedlichen und demokratischen Zukunft für unser Land.“ Wir sind genau die „jungen Menschen“, vor denen die Leute vom BUF Angst haben. Das ist auch berechtigt. Denn wir haben erkannt, dass im BUF Leute, die auf Hartz4 angewiesen sind, wieder verwertbar für den Arbeitsmarkt gemacht werden sollen. Und wenn diese Leute darin keinen Sinn sehen, wird Ihnen das Geld vom Amt gestrichen. Somit ist das BUF Teil einer großen Ausbeutungsmaschine, die verantwortlich für etliche Zwangsräumungen ist. Denn zahlt das Amt zu wenig, wird ebend weniger Miete gezahlt, da wir alle auch fressen müssen. Das wiederum genügt den meisten Vermieter_innen nicht als Begründung für die Mietrückstände und dann kommt die Zwangsräumung. Also warum sollten wir auf dem Gelände das BUF weiterhin dulden? In einer Stadt wo es jeden Winter Kältetote gibt, fällt uns soviel besseres ein, was in dem Gebäude Platz finden könnte. Lasst es uns angehen!

Wir schlagen vor den Kampf gegen diesen Neubau noch weiter zu intensivieren. Aus diesem Grund möchten wir an dieser Stelle nochmal kurz von anderen Aktionen, die sich gegen die CG Gruppe oder ihr geplanten Projekt gerichtet hatten, berichten.

– 13.4. Büro von Stadtraumnutzung wird eingeschlagen und Parolen hinterlassen
https://linksunten.indymedia.org/en/node/175805 (In den Kommentaren gibt es eine Auseinandersetzung bezügl. Stadtraumnutzung)

– 23.6. In Leipzig brennen einige Autos der CG Gruppe
https://linksunten.indymedia.org/de/node/183033 (Aktionserklärung)

– 25.7. Wieder in Leipzig, das LKG Carre der CG Gruppe wurde mit Farbe angegriffen
https://linksunten.indymedia.org/en/node/185935 (Aktionserklärung)

– 18.9. Angriff auf`s Bambiland
https://linksunten.indymedia.org/en/node/190990 (Aktionserklärung)

Hinzu kommen noch einige Demos, mal kleinere und manchmal richtig große. Graffitis, Kiezspaziergänge und Kundgebungen, sowie Informationsveranstaltungen. Der Kiez organisiert sich gegen die drohende Verdrängung. Jetzt bloß nicht nachlassen. Das neue Bauprojekt steht schon in den Startlöchern und ist nur einen Steinwurf von der Rigaer 71-73 entfernt. Genauer gesagt auf der anderen Seite. Die AK Holding möchte den LIDL platt machen und 48 Tiefgaragenplätze & doppelt soviele Wohnungen schaffen. Ein Blick auf die Referenzen der AK Holding genügt, um zu wissen, was dort entstehen soll. Die Möglichkeit uns auch darüber auszutauschen, haben wir

am 14.12. um 18 Uhr im BUF in der Rigaer 73 zur Erörterungsveranstaltung.

Der Nordkiezblog schlägt vor, sich schon 17 Uhr vor Ort zu treffen.

Weiterhin wollten wir noch Thunfisch grüßen, weshalb wir auf die Wand des BUF`s noch FREE THUNFISCH geschmiert haben. Ein Spruch, der recht häufig auf den Wänden im Friedrichshainer Nordkiez zu lesen ist. Hier denken Menschen an dich!

Liebe und anarchistische Grüße.

(Für Infos über Thunfisch`s Situation checkt den Soliblog. Schreibt Briefe und macht Soliaktionen!)

+++ Immer noch für einen rebellischen Nordkiez. +++

+++ Gemeinsam und offensiv gegen Verdrängung. +++

+++ Freiheit für Thunfisch!! +++

Quelle: Linksunten

Posted in Deutsch | Tagged Berlin

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015