chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / 18 Bundeswehrfahrzeuge abgefackelt

18 Bundeswehrfahrzeuge abgefackelt

By chronik on 23. Oktober 2016

194566Bremen, 23. Oktober 2016

Mindestens drei unabhängige Brandstellen auf dem Gelände – Feuer drohte auch auf Halle mit weiteren Fahrzeugen überzugreifen – Großaufgebot der Feuerwehr mit über 100 Kräften kann Brand der Halle gerade noch verhindern – Staatsschutz ermittelt

Inzwischem ist der Staatsschutz in die Ermittlungen involviert: In Bremen gab es offensichtlich einen gezielten Brandanschlag gegen die Bundeswehr: Unbekannte Täter steckten in der Nacht zu Sonntag auf dem Gelände eines Systemtechnikunternehmens im Hemelinger Hafen gleich mehrere Fahrzeuge der Bundeswehr in Brand. Dabei wurden 18 Militärfahrzeuge durch die Flammen zerstört und eine Halle des Unternehmens beschädigt.

Das zivile Bremer Unternehmen rüstet die Fahrzeuge der Bundeswehr unter anderem mit Kommunikationstechnik aus. Dazu standen diverse Großfahrzeuge wie Lastwagen und Unimogs auf dem Freigelände des Unternehmens. Der oder die Täter legten offenbar gleich an drei verschiedenen Stelle unabhängig voneinander Brände – zum Eintreffen der Feuerwehr brannte es nämlich an drei getrennten Stellen. Eine der Brandstellen lag unter einem Schleppdach direkt an einem Firmengebäude. Die Flammen griffen dort zum Teil auf die angrenzende Halle über.

Nur mit einen Großaufgebot von über 100 Einsatzkräften gelang es der Feuerwehr Bremen, die Brände unter Kontrolle zu bringen. In letzter Minute verhinderten die Einsatzkräfte ein Übergreifen auf die Halle, in der weitere Fahrzeuge untergestellt waren. Dennoch wurde die Halle durch Flammen und Hitze nicht unerheblich beschädigt.

Die Brandbekämpfung gestaltete sich schwierig, da zum einen die Kräfte auf die verschiedenen Brandstellen aufgeteilt werden mussten und zum anderen die Brände nur mit Löschschaum einzudämmen waren. Über dem Gelände stand eine große Rauchwolke.

Was genau hinter dem mutmaßlichen Anschlag steckt, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren und inzwischen ist auch die Staatsschutzabteilung involviert. Inzwischen heißt es, dass man von einer vorsätzlichen Brandstiftung ausgehe.  Aufgrund der abgelegenen Lage des Objektes und der nicht zusammenhängenden Brandstellen ist wohl von einem gezielten Anschlag auszugehen. Die Polizei bittet mögliche Zeugen sich zu melden. Der Schaden wird inzwischen auf 15 Millionen Euro geschätzt.

Quelle: Nonstopnews

 

 

Polizei:

Ort:     Bremen-Hemelingen, Zum Allerhafen
Zeit:     23.10.16, 3.30 Uhr

In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag brannten 15 Bundeswehr-Fahrzeuge auf einem Firmengelände im Stadtteil Hemelingen (siehe hierzu auch die PM 75 der Feuerwehr Bremen).

Die Brandursache wird derzeit ermittelt, die Staatsschutzabteilung der Polizei ist involviert.

Ort:     Bremen, Hemelingen, Zum Allerhafen
Zeit:     23.10.16, 3.30 Uhr

Nach einem Brand auf einem Firmengelände in Hemelingen (siehe hierzu auch PM 632), ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei wegen Brandstiftung.

Am Sonntag untersuchten die Brandermittler der Kriminalpolizei den Tatort. Es konnten Spuren gesichert werden, die auf eine Brandlegung schließen lassen. Insgesamt wurden 18 Bundeswehrfahrzeuge und zwei Anhänger zerstört. Dazu ein weiterer privater Lieferwagen. Der Schaden wird auf über 15 Millionen Euro geschätzt.

Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen Brandstiftung (§ 306 StGB) und der Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel (§305a StGB). Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter xxx entgegen.

 

Feuerwehr:

Mehrere brennende LKWs, eine Lagerhalle konnte geschützt werden

(bar) Um 03.30 Uhr meldeten mehrere Anrufer Feuerschein und eine große Rauchwolke auf einem Firmengelände in der Straße „Zum Allerhafen“ im Stadtteil Hemelingen.

Aufgrund der Meldung wurden vom einsatzführenden Disponenten Kräfte der Feuer- und Rettungswachen 2, 3 und 4, der Einsatzleitdienst sowie der Rettungsdienst alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannten mehrere Fahrzeuge auf einem ca. 5000 m² großen Firmengelände, teilweise bereits im Vollbrand.
Das Feuer drohte auf eine angrenzende Lagerhalle 30×50 m überzugreifen.

Das Einsatzstichwort wurde erhöht, um den Kräfteansatz aufzustocken.
Zusätzlich zu weiteren Feuer- und Rettungswachen wurden weitere Führungsdienste der Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Osterholz, Bremen-Arsten, Bremen-Oberneuland, Bremen-Lehesterdeich und Bremen-Neustadt zur Einsatzstelle alarmiert.

Hierbei waren besonders die Sonderfunktionen der Freiwilligen Feuerwehren gefragt.

Die Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Lehesterdeich und Bremen-Neustadt übernahmen mit einem Fahrzeug, das als Mobile Leitstelle dient, die Einsatzkoordination, -dokumentation und Schnittstelle zur Feuerwehr- und Rettungsleitstelle.
Die Freiwillige Feuerwehr Bremen-Neustadt hat mit ihrem ABC-Zug Messungen der Luft im Stadtgebiet durchgeführt, es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung, außerdem sorgten sie mit ihrem Versorgungszug für die Erhaltung der Einsatzbereitschaft der Einsatzkräfte vor Ort.

15 Fahrzeuge sind auf dem Außengelände der Firma abgebrannt.

Ein Übergreifen des Feuers auf die Lagerhalle konnte durch eine Riegelstellung verhindert werden.
Die Riegelstellung bezeichnet das Unterbinden der Wärmeübertragung durch Wärmestrahlung und Funkenflug durch den massiven Einsatz von Wasserwerfern und Strahlrohren zur Kühlung und Abschirmung des beaufschlagten Objektes.

Insgesamt waren 120 Einsatzkräfte mit 30 Fahrzeugen vor Ort.

Um kurz vor 06:00 Uhr wurde vom Einsatzleiter Feuer aus gemeldet.
Er schätzt den Sachschaden auf mehrere Millionen EURO.

Die Einsatzstelle wurde um 09:30 Uhr an die Polizei übergeben, die die Brandursachenermittlung durchführt.

 

Presse:

Weser Kurier: Aufkleber, Brandherde und Grillanzünder – Neue Details zu den brennenden Bundeswehr-Lkw
Weser Kurier: Brand in Hemelingen Ausgebrannte Lkw: Politischer Hintergrund möglich
buten un binnen: 15 Bundeswehrfahrzeuge ausgebrannt (Video)
Bild: Brandanschlag auf Bundeswehr in Bremen
Weser Kurier: 18 Bundeswehrfahrzeuge zerstört – Brand in Hemelingen: Polizei geht von Brandstiftung aus
TAZ: Polizei geht von Brandstiftung aus
Kreiszeitung: 18 Abgebrannte Bundeswehr-Fahrzeuge: Polizei geht von Brandstiftung aus

Posted in Deutsch | Tagged Bremen

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015