chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / SPD-Wahlkampfbus abgefackelt

SPD-Wahlkampfbus abgefackelt

By chronik on 25. August 2016

7341931415Berlin, 25. August 2016

Die Gewalt im Wahlkampf scheint weiter zu eskalieren: In der Nacht zum Donnerstag wurde der Wahlkampfbus von Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel von Unbekannten in Brand gesetzt. Der Bus war von der SPD-Lichtenberg gemietet worden – auf der rechten Fahrzeugseite ist das Porträt des Senators abgebildet, der in Lichtenberg die SPD-Liste für die Abgeordnetenhauswahl anführt. Auf der linken ist das Bild von Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro zu sehen. „Das ist ein Anschlag auf die Demokratie“, sagte Geisel der Berliner Zeitung.

Der Senator war am Donnerstagmorgen auf dem Weg in sein Büro in Mitte, als er über WhatsApp über den Brandanschlag in der Rathausstraße informiert wurde. Er machte sofort kehrt, um sich den Tatort gleich neben dem Rathaus Lichtenberg anzusehen – Fahrerhaus und auch der Motorblock des Mercedes-Vito sind ausgebrannt.

Kohleanzünder als Brandbeschleuniger

Wie Ermittler der Polizei sagen, wurde wahrscheinlich Kohlenanzünder auf einen Vorderreifen gelegt und angezündet. Passanten hatten kurz nach 2 Uhr die Polizei in die Rathausstraße gerufen, nachdem sie die Flammen an dem SPD-Bus entdeckt hatten. Die Feuerwehr löschte den Brand. Sie konnte aber nicht verhindern, dass auch ein daneben geparkter Seat stark beschädigt wurde.

Wie Geisel sagt, gehört das Auto einer älteren Dame, die den Wagen ihrem Sohn geliehen hatte. „Es macht mich fassungslos, dass völlig Unbeteiligte mit hineingezogen werden“, so Geisel. Glücklicherweise seien keine Menschen verletzt worden. Am Brandort wurden Spuren gesichert, inzwischen hat der Polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen aufgenommen. Ein Bekennerschreiben gibt es bisher nicht.

Erklärungen, wer für den Anschlag verantwortlich sein könnte, haben Geisel und Monteiro nicht. „Es wird aber deutlich, dass bei der Wahl am 18. September in der Kernfrage darüber abgestimmt wird, ob Berlin eine weltoffene, bunte, tolerante Stadt bleiben wird oder nicht“, sagte Geisel. „Hier sind die Gegner der Demokratie am Werk, die Autos abbrennen. Die, die zündeln, wollen diese weltoffene Stadt nicht.“

Erst am Montag hatten die Landesverbände von SPD, Grünen und Linken eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, wonach Gewalt kein Mittel der Auseinandersetzung sei. Sie warnen vor einer „Radikalisierung der Sprache im Wahlkampf“ sowie einer steigenden Anzahl von Angriffen auf Menschen, die sich im Wahlkampf engagieren.

Denn die Polizei hat in diesem Jahr schon mehr als 60 Anschläge auf Parteigebäude und Politiker registriert, die der politisch motivierten Kriminalität zuzuordnen sind. Zur Abgeordnetenhauswahl 2011 wurden im gesamten Jahr 269 Delikte gezählt.

Angriffe häufen sich

Vor allem in den letzten Wochen vor der Wahl scheinen die politischen Lager ihre Auseinandersetzungen vermehrt gewaltsam auf der Straße auszutragen. So häufen sich in diesem Monat die Attacken auf Politiker: Anfang August brannte zum Beispiel der Wahlkampfbus des Schaustellers Thilo-Harry Wollenschläger aus, der für die CDU in Spandau ein Direktmandat holen will. Dann wurden die Reifen eines Privatautos von Onur Bayar zerstochen, der für die CDU in Neukölln antritt.

Zuletzt hatten Unbekannte das Büro des SPD-Abgeordneten Björn Eggert in der Oranienstraße in Kreuzberg angegriffen und vier Fensterscheiben beschädigt, zu der Attacke bekannte sich die linke Szene. Dass der Anschlag auf den Bus der SPD-Lichtenberg etwas mit Wahlkampfspenden zu tun hat, glaubt Monteiro nicht. Der Kreisverband war kritisiert worden, weil er Spenden des Projektentwicklers Klaus Groth knapp unter der veröffentlichungspflichtigen Grenze von 10.000 Euro angenommen hatte.

Die Angriffe auf den demokratischen Wahlkampf hätten ein unerträgliches Maß erreicht, sagt der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD). Er verurteilt die Angriffe auf Büros, Pöbeleien unterster Schublade an Infoständen, flächendeckende Beschädigung von Wahlplakaten und Brandanschläge auf Autos.  „Gewalt und Einschüchterungen, ganz gleich ob aus dem rechts- oder linksextremen Spektrum, werden wir nicht hinnehmen und mit der Härte des Rechtsstaates verfolgen“, so Müller.

Innensenator Frank Henkel (CDU) sagt zu dem Anschlag: „Die Gegner unseres demokratischen Systems zeigen dabei ihr wahres Gesicht. Sie sind feige. Sie scheuen die Debatte, ihr vermeintliches Mittel ist die Zerstörung. Sie nehmen die Gefahr für Leib und Leben billigend in Kauf.“

Geisel setzt Wahlkampf fort

Monteiro macht sich wegen der Zuspitzung Sorgen. Man habe immer die Bilder von beschmierten Hauswänden und eingeworfenen Fensterscheiben im Kopf, sagt sie. „Ich habe mich deshalb sehr über die Solidarität aller Parteien gefreut.“ Und Geisel sagt: „Ich lasse mich nicht einschüchtern.“ Schon am Nachmittag wollte er seinen Wahlkampf mit einem Termin in Friedrichsfelde fortsetzen.

Quelle: Berliner Zeitung

 

 

Presse:

B.Z.: SPD-Wahlkampfbus in Lichtenberg ausgebrannt

Posted in Deutsch | Tagged Berlin

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015