chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Fascho-Gym abgebrannt

Fascho-Gym abgebrannt

By chronik on 25. April 2024

Oldenburg, 25. April 2024

In der Nacht vom 24. auf den 25.04.2024 haben wir dem Kapfsportstudio „Chang-Tong Gym“ von Nazi-Trainer Danny Gierden in Prinzhöfte (Landkreis Oldenburg) einen antifaschistischen Besuch abgestattet und es in Brand gesteckt.

Besitzer und Cheftrainer Gierden verfügt bundesweit über gute Kontakte in die rechte Kampfsport- und Hooligan Szene. Das Chang-Tong Gym nutzte er, um (neben Kampfsport-Begeisterten) aktive Nazis und Hools im Kampfsport zu unterrichten.

In der Vergangenheit sind Kämpfer seines Gyms bei explizit rechten Kampfsport-Events wie dem Kampf der Nibelungen angetreten. Veranstaltungen wie diese sind ein wichtiger Faktor für die Neonaziszene, weil dort ihre „Ideologie“ verbreitet werden kann und sie ihr Selbstbild des männlichen, martialischen, dominanten „Kämpfers“ ausleben und abfeiern können. Außerdem wird Geld generiert, Austausch und Absprachen finden statt.

Im Chang-Tong Gym konnten Nazis ihre Gewaltphantasien ungestört professionalisieren, eine Form von zivilgesellschaftlichem Widerstand gibt es trotz antifaschistischer Demonstrationen und ausführlichen Recherchen nicht (siehe dazu: https://16voll.noblogs.org/post/2023/03/31/antifaschistischer-jahresbericht-2022-2-ganderkesee/ und https://antifa-bremen.org/enemy/rechte-schläger-und-geschäfte/ ), keine Berührungsängste zu Gierden, der auch Trainer im Fitnessstudio „Life Studio“ in Ganderkesee ist und sich im Sommer 2022 zum „Volkskönig“ auf dem örtlichen Schützenfest schoss.

Genau so können Faschisten wie Gierden seit Jahren kontinuierlich Strukturen der extremen Rechten am Leben halten und fördern.

All das hat uns dazu bewogen, sein Gym einer antifaschistischen Intervention zu unterziehen und dem Feuer zu übergeben. So sorgen wir dafür, dass das Gym (zumindest vorerst) kein Ort mehr sein kann, an dem Faschos ihre Gewalt erproben.

In diesem Sinne senden wir mit unserer Aktion nicht nur feurige Grüße an alle Antifas im Knast und auf der Flucht, sondern appelieren an alle, die es mit „1933 ist jetzt“ oder „Nie wieder ist jetzt“ ernst meinen wollen:

Der Faschismus hat und wird sich niemals durch ausgedehnte Sonntags-Spaziergänge oder Internet-Aktivismus aufhalten lassen. Die Faschos stellen in Parlamenten und auf der Straße immer offener die Machtfrage. Die Zahl rechter Straftaten ist auf Rekordniveau und die politischen Verhältnisse treiben uns weiter in die Enge. Zeit sich wirksam zu wehren, statt es zu ignorieren und auf eine staatliche Lösung oder bessere Zeiten zu hoffen, militanter Antifaschismus bleibt notwendig!

Anstatt also am kommenden 8. Mai den „Alliierten“ zu danken oder der Resistence zu gedenken, heißt die Losung: Bildet Banden und organisiert die Antifa!

P.S. selbstverständlich wurde diese Aktion sorgsam vorbereitet und durchgeführt, um sicher zu gehen, dass keine Menschen mit dem Brandanschlag gefährdet werden.

Quelle: tumulte.org

Zu einem nächtlichen Großeinsatz in Prinzhöfte sind am Donnerstag in den frühen Morgenstunden die Feuerwehren von Prinzhöfte, Harpstedt, Havekost-Hengsterholz und Ganderkesee sowie die Hygieneeinheit der Ortsfeuerwehr Beckeln ausgerückt. Laut Einsatzbericht ging der Alarm gegen 2.58 Uhr los – mit dem dringenden Stichwort „F3 – ein Haus steht in Vollbrand“. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, fanden sie einen brennenden Anbau einer Kampfsportschule vor, der noch nicht auf das Hauptgebäude übergegriffen hatte. „Sofort leiteten sie einen massiven Löschangriff ein, um zu verhindern, dass sich die Flammen ausbreiteten“, erklärt Feuerwehrsprecher Christian Bahrs.

Mithilfe der Drehleiter der Feuerwehr Ganderkesee öffneten die Brandbekämpfer das Dach des Hauptgebäudes, um nach Glutnestern zu suchen. Die restlichen Glutnester im Anbau wurden ebenfalls über die Drehleiter gelöscht.
Hydrant war 200 Meter weit weg

Eine Herausforderung für die Einsatzkräfte stellte laut Bahrs die Löschwasserversorgung dar. Da die Einsatzstelle außerhalb der Ortschaft lag und nur ein Hydrant in etwa 200 Metern Entfernung zur Verfügung stand, musste eine Wasserversorgung über eine lange Strecke aufgebaut werden. Zudem wurde ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Währenddessen baute die Hygieneeinheit der Feuerwehr Beckeln eine Dekontaminationsstraße auf, um den Atemschutzgeräteträgern die Möglichkeit zu geben, ihre kontaminierte Schutzkleidung nach dem Einsatz abzulegen.

Unterstützung erhielten die örtlichen Feuerwehren auch von der Drohneneinheit (Fachzug IuK) des Landkreises Oldenburg, die Wärmebilder aus der Vogelperspektive der Einsatzstelle lieferte. Zusätzlich war der Gerätewagen Atemschutz des Landkreises im Einsatz, um bei Bedarf weitere Ausrüstung bereitzustellen.

Nach knapp drei Stunden war der Einsatz für die rund 80 Einsatzkräfte erfolgreich beendet. „Durch das schnelle und koordinierte Handeln der Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden“, bilanziert Bahrs. Der Anbau, in der eine Kampfsportschule untergebracht war, brannte indes fast vollständig nieder. Der entstandene Schaden beträgt ersten Schätzungen zufolge ungefähr 100.000 Euro.

Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und eine Beschlagnahme des Brandortes ausgesprochen. Die Ermittlungen werden in alle Richtungen geführt, auch potenzielle politisch motivierte Hintergründe werden berücksichtigt, erklärt die Polizei. Aktuell könne Brandstiftung als mögliche Ursache nicht ausgeschlossen werden. Wer in der Nähe des Brandortes in Prinzhöfte verdächtige Personen gesehen hat, wird gebeten, sich unter … mit der Polizei in Delmenhorst in Verbindung zu setzen.

Quelle: Weser Kurier

Posted in Deutsch | Tagged Oldenburg

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015