chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Parkscheinautomaten besprüht

Parkscheinautomaten besprüht

By chronik on 15. Oktober 2022

Berlin, Oktober 2022

Laut dem Berliner Koalitionsvertrag soll bis Ende nächsten Jahres im gesamten Gebiet des S-Bahn Rings Parkraumbewirtschaftung durch gesetzt werden. Die Stunde kostet zwischen zwei bis vier Euro. Ein weiterer Plan des Senats sieht in Zukunft sogenannte Scan-Fahrzeuge vor, die parkende Autos automatisch erfassen können. Politiker*innen begründen die flächendeckende Ausweitung auf alle Bezirke mit dem 2019 beschlossenen „Luftreinhalteplan“ und behaupten, dass durch Parkgebühren eine Reduzierung der Luftverschmutzung, ein Umsteigen auf den ÖPNV und mehr Parkflächen für Anwohner*innen erzielt werden würden.
Sie sprechen davon, den Klimawandel damit aktiv aufhalten zu wollen und durch die Kosten dafür zu sorgen, dass Menschen auf ihr Auto verzichten. Doch wie in extrem teuren Park-Zonen-Städten wie München und Freiburg, lässt sich ablesen: wer Geld hat, kauft oder mietet sich Park- und Tiefgaragenplätze, kann sich ohne Probleme die Parkausweise für das ganze Jahr leisten oder parkt die drei Autos einfach auf dem Balkon oder dem eigenen Grundstück. Wer hinten runter fällt sind all jene, die dafür keine Kohle haben.
All jene, die aber auf ein Auto angewiesen sind, weil sie in der Innenstadt arbeiten, aufgrund ihrer Schichten nicht mit dem ÖPNV fahren können, aufgrund der schlechten Accesibility oder auch aufgrund fehlender Sicherheit vor allem Nachts nicht Bahn oder Bus fahren können, werden mit dieser Maßnahme weitaus mehr getroffen.

Es ist überall der gleiche Diskurs: Es wird propagiert wir alle müssten den Gürtel enger schnallen, beim Strom, Heizen, Reisen, Auto fahren und so weiter. Doch am Ende müssen all jene Unterdrückten dieser Erde das abfedern und dafür weiter schuften, dass die Reichen ihren Lebensstil aufrecht erhalten und ausweiten können.

Die Krise in der Parkraumbewirtschaftung zu sehen liegt für uns in der Einführung der Parkzone 77 im Berliner Wedding. Diese umfasst das Gebiet zwischen Seestraße, Müllerstraße, Fennstraße und Sylter Straße. Dort parken viele Mitarbeitende des Virchow-Klinikums, die im Schichtdienst arbeiten. Die betroffenen Pflegekräfte wissen nicht wie sie diese Mehrkosten bezahlen sollen. Es geht hier um 16 Euro pro Tag oder 80 Euro pro Woche, vorausgesetzt die Pfleger*innen leisten keine Überstunden.
Das Bezirksamt hatte anfangs von einer Ausnahmegenehmigung gesprochen, als sich Protest ankündigte und die Arbeitenden mit Kündigungen drohten. Bis heute wurde jeder Antrag abgelehnt mit der Begründung: Die Bedingungen für eine Ausnahmeregelung erforderten ein Schichtende nach 00:30 Uhr oder einen Beginn vor 05:30 Uhr. Somit können nur diejenigen im Nachtdienst umsonst parken. Und noch dazu hieß es tatsächlich vom Senat, die Arbeitenden könnten und sollten auf den ÖPNV umsteigen oder das Rad, das sei schließlich das erwünschte Ziel. Ob der Chefarzt auch auf den Bus umsteigen muss, bleibt reine Spekulation.
Wie ist zu verstehen, dass der Berliner Senat gerade den Pflegekräften weitere Steine in den Weg legt, ihren Beruf weiter aus führen zu können? Einfach damit, dass diejenigen, die sich schlecht wehren können, weil sie in diesem System keine Lobby haben, die Kosten für die „Klimawende“ bezahlen müssen.

Dass hunderttausende Pflegekräfte an Überlastung, Dauerstress und geringer Bezahlung mit ihrer eigenen Gesundheit bereits bezahlen, scheint hierbei auch nach Corona und all den Klatsch- und Dankbarkeitsbekundungen immer noch keine Rolle zu spielen.
Jede vierte Pflegekraft ist in Deutschland zur Zeit auf der Suche nach einem anderen Job.
Zwölf Prozent wollen in eine andere Tätigkeit im Gesundheitswesen wechseln, 16 Prozent sogar ganz raus aus der Branche. Noch schlimmer fällt die Überbelastung und Unzufriedenheit bei Intensivpflegekräften aus, bei denen die große Mehrheit die weitere Ausführung ihres Berufs infrage stellt.
Die Gründe liegen nicht in der Impfpflicht oder den Folgen des Corona-Notstandes sondern überwiegend in der bereits davor zu hohen Arbeitsbelastung, dem Gehalt, den Arbeitszeiten und der fehlenden Anerkennung.

Die Parkzone 77 ist seit dem 15. August 2022 in Kraft. Hunderte Pfleger*innen, Hebammen und weiteres Personal sind davon betroffen hunderte Euros pro Jahr für das Auto mehr auszugeben, da sie schlicht keine Wahl haben auf Öffis umzusteigen.

Statt Pfleger*innen zuzuhören, was sie brauchen, um diesen harten Job auszuführen und es ihnen zu geben, wird weiter an dem Unternehmen Krankenhaus gespart, so dass die Pflegekräfte damit zu kämpfen haben, das Gefühl aufgedrückt zu bekommen, die unzureichende gesundheitliche Versorgung ihrer Patient*innen mit zu verantworten.

Die Krise liegt im System und in diesem Fall zeigt sie sich an der Parkraumbewirtschaftung: einem Modell, das die Kosten und Verantwortung für die Verkehrswende ein weiteres Mal bei den prekär Beschäftigten ablädt.

Daher haben wir 14 Parkautomaten in den anliegenden Straßen des Virchow-Klinikums mit Farbe von oben bis unten bemalt und sie hoffentlich viele Tage außer Betrieb genommen.

Quelle: Kontrapolis (Tor)

Posted in Deutsch | Tagged Berlin

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015