chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Kiesabbau-Förderband in Flammen

Kiesabbau-Förderband in Flammen

By chronik on 3. August 2021

München, 3. August 2021

Im Mai hatten Brandstifter im Münchner Osten die Stromversorgung lahmgelegt – und verwiesen auf den umstrittenen Kiesabbau im Forst Kasten. Auch die Firma, bei der es zu Wochenbeginn brannte, ist dort aktiv.

„Brandstiftung ist nicht ausgeschlossen.“ Das sagte am Mittwoch eine Münchner Polizeisprecherin zum Millionen-Feuer an der Kies-Förderanlage der Firma Glück am Forst Kasten. Auch wenn offiziell weiter „in alle Richtungen“ ermittelt wird: Die Anzeichen für einen Anschlag häufen sich, zumal die kilometerlange Anlage am Dienstagmorgen gar nicht in Betrieb gewesen war. Außerdem wurde das Förderband erst kürzlich erneuert.

Deshalb ist neben den Brandermittlern auch der Staatsschutz in den Fall eingeschaltet. Die Experten vom Kommissariat 43 „haben die Lauscher offen“, hieß es. Im Mai hatte ein Brandanschlag im Münchner Osten die Stromversorgung lahmgelegt. In einem Bekennerschreiben wurden damals die Pläne für Rodungen und Kiesabbau im Forst Kasten als Motiv für den Anschlag genannt. Die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET) ist aktuell noch immer mit der Auswertung und Analyse des Bekennerbriefs befasst.

Quelle: SZ

 

 

Bei einer Kies-Firma brennt ein Förderband, das sich durchs Gelände zieht. Handelt es sich wieder um einen Anschlag? Das Unternehmen baut auch im umkämpften Forst Kasten Kies ab.

Bei einem Brand im Planegger Werk des Gräfelfinger Kiesunternehmens Glück ist am Dienstagmorgen ein Millionenschaden entstanden. Nach Feuerwehrangaben stand auf einer Länge von etwa 350 Metern ein Förderband nahe dem Forst Kasten in Flammen. Rund fünf Stunden brauchten die Feuerwehren aus Planegg und Gräfelfing, um das Feuer zu löschen. Unmittelbar danach nahmen Brandfahnder der Münchner Kriminalpolizei ihre Arbeit auf. Technischer Defekt oder Brandstiftung – diese Frage müssen sie nun klären. Auch einen Anschlag konnte ein Polizeisprecher am Dienstagmittag nicht ausschließen: Man ermittle „in alle Richtungen“, hieß es wieder einmal. Eingeschaltet sind auch Staatsschützer aus dem Kommissariat 43, die sich um die Aufklärung politisch links motivierter Straftaten kümmern. Ein Bekennerschreiben gebe es bislang nicht. Von einem Zeugenaufruf erhoffen sich die Ermittler (Kommissariat 13, Telefon 089/2910-0) weitere Hinweise.

Ein Zeuge hatte gegen 4.30 Uhr starken Rauch aus dem an der Fürstenrieder Straße in Planegg gelegenen Werksgelände aufsteigen sehen und die Polizei alarmiert. Als eine Streife dort eintraf, brannte die Förderanlage bereits lichterloh. Der Brandgeruch zog bis ins nahe Gräfelfing. Die größten Herausforderungen für die Feuerwehren waren nach deren Angaben neben der starken Rauchentwicklung die teilweise schwierige Zugänglichkeit des Förderbands sowie die Wasserversorgung an der Einsatzstelle. Das feuchte Wetter der vergangenen Tage half den Brandbekämpfern – das Feuer konnte sich wegen der Nässe kaum auf die umliegenden Freiflächen, auf Pflanzen oder Bäume ausbreiten.

Verletzt wurde durch das Feuer niemand. Die Gräfelfinger Firma Glück baut im Forst Kasten, der sich zwischen den Würmtalgemeinden und Neuried erstreckt, Kies ab, der mit dem überdeckten Förderband ins Werk transportiert wird. Außerdem möchte das Unternehmen auf 12,5 Hektar im Lochhamer Schlag direkt an der Münchner Stadtgrenze Kies fördern. Dieses Projekt hat der Gräfelfinger Gemeinderat vorerst gestoppt. Weitere 9,5 Hektar will die Neurieder Firma Huber im Forst Kasten zum Kiesabbau nutzen – im Landratsamt hält man das Projekt indes für nicht genehmigungsfähig.

Dennoch regt sich breiter Widerstand gegen die Pläne und die damit verbundenen großflächigen Rodungen. Mit Baumhäusern und Mahnwachen protestierten Umweltschützer und Klimaaktivisten gegen den möglichen Kahlschlag. Am 21. Mai verübten Unbekannte zudem einen Brandanschlag auf einen Kabelschacht am Ostbahnhof. In 20 000 Haushalten im Münchner Osten gingen daraufhin die Lichter aus. In einem Bekennerschreiben auf Indymedia wurde unter anderem der „Stadtratsbeschluss, den Forst Kasten abzuholzen“ als Motiv genannt. Man werde auch in Zukunft „Infrastruktur angreifen“, hieß es in dem Pamphlet.

In einer in München erscheinenden Anarcho-Postille sind aktuell konkrete Anleitungen zur Sabotage von Förderbändern mit Bolzenschneider und Feuer zu lesen.

Quelle: SZ

Posted in Deutsch | Tagged München

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015