chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Feuer an Stromkabeln in Baugrube gelegt

Feuer an Stromkabeln in Baugrube gelegt

By chronik on 21. Mai 2021

München, 21. Mai 2021

Kriegsproduzenten den Saft abdrehen!
Energieversorgern in den Arsch treten!

Wir haben am 21.5.21 das Strom- und Glasfasernetz der Stadtrwerke im Münchner Osten angegriffen.

Das primäre Ziel dieser Aktion war der Rüstungskonzern Rhode & Schwarz am Münchner Ostbahnhof, dem wir erfreulicherweise für mindestens 24 Stunden den Saft abdrehen konnten. R & S ist eins von vielen Unternehmen, die mit Waffenproduktion, Krieg und Tod ihre Profite machen und ihren Beitrag leisten, dass Deutschland seit vielen Jahren unter den Top 5 der globalen Rüstungsexporteuren rangiert.

Außerdem war die Aktion ein Angriff auf die politisch Veantwortlichen in München und Bayern, die den Gongschlag nicht hören wollen.

Es ist unsere Antwort auf den jämmerlichen Stadtratsbeschluss, den Forst Kasten abzuholzen um dort Kies zu fördern. Die Stadtwerke München betreiben weiterhin ein Kohlekraftwerk in Bogenhausen und den Atommeiler Isar 2. Deshalb werden wir auch in Zukunft ihre Infrastruktur angreifen.

Es gibt keine Lösung innerhalb des kapitalistischen Sytems.

Kein Friede mit der Rüstungsindustrie
Keine Ruhe für die Klimakiller
IAA angreifen

Quelle: Indymedia (Tor)

 

 

 

In München wurde jüngst die Stromversorgung des Technologie- und Rüstungsunternehmens Rohde & Schwarz angegriffen, mit dem Ergebnis, dass die Münchner Konzernzentrale für gut 24 Stunden ohne Strom blieb. Auch wir beobachten Rohde & Schwarz und sein Treiben schon des Längeren. Wir veröffentlichen hier einige Eckdaten des Unternehmens, um Angriffe in Zukunft noch zu intensivieren.

Was Rohde & Schwarz macht

Der Rohde & Schwarz Konzern stellt Funktechnologie im weitesten Sinne her: Von Broadcastsystemen für den Rundfunk bis hin zu Militärfunkanlagen ist so gut wie alles dabei, inklusive von Test- und Überwachungssystemen, die an einige der größten Techproduzenten bzw. Regierungen und Geheimdienste, sowie private Sicherheitskräfte auf der ganzen Welt verkauft werden.

Rohde & Schwarz Produkte finden beispielsweise, aber keineswegs ausschließlich Anwendung zur Sicherung von Grenzen (z.B. in Saudi Arabien), in Militärfahrzeugen, -flugzeugen, -schiffen, sowie zur Steuerung von Raketen und Co. Aber auch polizeiliche und geheimdienstliche Abhöreinrichtungen werden von R&S vermarktet. Damit wird unter anderem Mobilfunk abgehört, Funkverkehr ausgewertet und Geoüberwachung betrieben. Auch Lösungen für den Polizeifunk werden vom Konzern entwickelt.

Bei Gipfeltreffen wie dem G20 Treffen 2012 in Mexiko, dem G7 Gipfel im Schloss Elmau 2015, sowie bei zahlreichen weiteren Gelegenheiten, stattet Rohde und Schwarz die Polizeien und andere Schutztruppen immer wieder mit neuesten Überwachungssystemen aus.

Zudem kommen Systeme von R&S in den Produktionshallen von Mobilgeräteherstellern zum Einsatz und tragen so auch im zivilen Bereich des technologischen Angriffs ihren Teil bei. Dabei arbeitet Rohde & Schwarz auch aktiv mit am 5G Ausbau und an Smart-City-Projekten

Produktionsstätten in Europa und einige Tochterunternehmen

Auch wenn sich in der jüngst angegriffenen Münchner Konzernzentrale im Keller des Gebäudes das Rechenzentrum des Unternehmens zu befinden scheint – jedenfalls weisen Verträge mit der Telekom, Richtfunkanlagen auf den Gebäudedächern benachbarter, aber durch eine Straße getrennter Unternehmensgebäude, sowie Kühlanlagen darauf hin, dass diese Insider-Information stimmt, findet in München selbst wohl seit einigen Jahren keine Produktion mehr statt. Neben Produktionsstandorten in Singapur und Malaysia, sowie Brasilien sind uns in Europa Standorte in Memmingen (Riedbachstraße/Rohde-und-Schwarz-Straße), Teisnach (Kaikenrieder Straße 27,94244 Teisnach) und dem tschechischen Vimperk (Špidrova 49, 385 01 Vimperk) bekannt.

Zudem sind in Europa folgende Tochteruntenehmen des Konzerns ansässig:

SwissQual AG (Zuchwil, Schweiz)

Arpège SAS

Topex (****9-9A Dimitrie Pompeiu Blvd., Iride Business Park, Building 19, ground floor, 1st, 2nd and 3rd floor, 2nd District, 020335 Bucharest, Romania)****

LANCOM Systems (**Adenauerstraße 20 / B, 52146 Würselen**)****

Quelle: OMPF (Tor)

 

 

Ein Feuer in einer Baugrube hat in München einen ungewöhnlich großen und lang andauernden Stromausfall ausgelöst. 20.000 Haushalte waren betroffen. Jetzt ermittelt der Staatsschutz wegen des Verdachts der Brandstiftung.

Nach dem großen Stromausfall in München hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. „Bei brennenden Versorgungsleitungen können politische Motive vorliegen“, sagte ein Pressesprecher der Polizei am Samstag. Die Ermittlungen gingen aber in alle Richtungen, und die Ermittler könnten auch noch nicht explizit sagen, dass es sich zweifelsfrei um Brandstiftung handelt und welche Motive dahinterstehen könnten. Der Staatsschutz prüft derzeit einige Zeugenhinweise.

Die Staatsanwaltschaft München I verwies ebenfalls nur darauf, dass der Staatsschutz, das Kriminalfachdezernat 4 des Polizeipräsidiums München, das sich schwerpunktmäßig mit politischen Straftaten befasst, die Ermittlungen übernommen hat.

Der Strom war nach einem Feuer am frühen Freitagmorgen vorübergehend in rund 20.000 Haushalten ausgefallen. Die Polizei nahm schon bald danach Ermittlungen wegen Brandstiftung auf.

Der ungewöhnlich ausgedehnte und lang andauernde Stromausfall in Teilen der Stadtteile Haidhausen, Ramersdorf und Berg am Laim war durch ein Feuer in einer Baugrube ausgelöst worden, bei dem rund 50 Stromkabel der Mittelspannung vollkommen zerstört wurden. In der Folge fielen etwa 150 Trafostationen aus. Passanten hatten erst ein seltsames Knistern und dann einen Knall gehört. Als die Feuerwehr eintraf, loderten Flammen aus der Grube.

Das Brandbild in der etwa einen Meter tiefen Grube weise auf Brandstiftung hin, erläuterte ein Polizeisprecher am Freitag. Genaueres wollte er zunächst nicht sagen, die Analysen der Brandfahnder seien noch nicht abgeschlossen. „Wir sind noch am Anfang der Ermittlungen“, betonte der Polizeisprecher. „Wir können zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben machen, ob es Zusammenhänge mit anderen Delikten gibt.“
Haushalte in München wieder am Netz

Es wäre aber nicht der erste Brandanschlag auf Infrastruktureinrichtungen in der Landeshauptstadt: Die Ermittler sprachen schon im vergangenen Jahr von einer „Serie“. Seit November 2019 hatten Unbekannte in München mehrfach Funkmasten und andere Infrastruktureinrichtungen angezündet. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 3,6 Millionen Euro. Die Taten ordneten die Ermittler linksextremen Straftätern zu, entsprechende Hinweise in die Szene führten jedoch zu keinen konkreten Personen. Die Ermittlungen wurden deshalb eingestellt.

Nach Angaben der Stadtwerke München (SWM) waren alle Haushalte am frühen Samstagnachmittag wieder mit Strom versorgt und an das Netz angeschlossen. „Good News des Tages: Grundversorgung für alle Privathaushalte wieder hergestellt“, twitterten die SWM. Letzte Industrie- und Gewerbekunden sollten folgen.

Die Stadtwerke bedankten sich „für die mentale Unterstützung und vor allem die Geduld“ und schlossen ihren Post mit „#Münchenleuchtetwieder“. Eine „Vollversorgung“ soll den Angaben zufolge bis spätestens 18 Uhr wiederhergestellt sein.

Quelle: Welt

Posted in Deutsch | Tagged München

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015