chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Diverse Autos in Berlin-Mitte ausgebrannt

Diverse Autos in Berlin-Mitte ausgebrannt

By chronik on 19. März 2021

Berlin, 19. März 2021

Der Brandschutz. Eine recht bemerkenswerte Passion des deutschen Beamtentums. Mal lässt er Generationen von ProvinzpolitikerInnen im Metropolenwahn an ihrem Milliardengrab BER verzweifeln, ein anderes Mal schafft er das Unvorstellbare: Von SPD bis AfD, Politbonze bis Hundertschaftsbulle, ImmobilienspekulantIn bis Stammtischnazi – alle sorgen sie sich plötzlich um Leib und Leben der Bewohner*innen der Rigaer94. Ähnlich viel Zuneigung durften auch die Gefährt*innen im Hambacher Forst bereits vom NRW-Innenminister erfahren haben, als er sie aus Brandschutzgründen und zu ihrer eigenen Sicherheit aus den Bäumen knüppeln lies.

Es scheinen jedoch die Freund*innen in der Rigaer94 selbst ein Interesse an der Sicherheit ihres Hauses zu haben, so ließen sie die bezirkliche Bauaufsicht die Räume begutachten. Sobald die dabei festgestellten Mängel behoben sind, sollte Geisel doch endlich wieder ruhig schlafen können. Oder er hätte endlich Zeit sich Sorgen um die hunderttausenden Mieter*innen in Berlin zu machen, deren Fluchtwege aufs Dach vom Vermieter mittels Vorhängeschloss versperrt sind.

Es wird natürlich anders laufen. Der Brandschutz der Rigaer94 ist weniger baurechtliche Notwendigkeit, als vielmehr Ultima Ratio eines Staatsapparates, dem langsam die Ideen ausgehen. Wir wissen das und spätestens nach dem abschließenden Bericht der Bauaufsicht müssten es auch alle anderen wissen.
Wer weiterhin von der Notwendigkeit einer „Begehung“ des Hauses durch Bullen und Steuerhinterzieher (aka „Eigentümer“) spricht, ist entweder – und das wollen wir einigen Beteiligten nicht absprechen – geistig rot-rot-grün oder Teil der stillschweigenden Übereinkunft, weiterhin von Brandschutz zu reden und eine Räumung zu meinen.
Es könnte heute der TÜV das komplette Haus auseinandernehmen und noch auf die letzte Teetasse drei Prüfsiegel kleben, Geisel stünde am nächsten Tag vor der Presse und würde erschüttert verkünden, dass ein solches Gutachten nicht ausreiche, da ja nicht die Mängel festgestellt wurden, die sich seine Bullen vor mehreren Jahren aufgeschrieben und verursacht haben.

Sie werden sich wahrscheinlich nicht davon abbringen lassen, 500 Schweine durch die Rigaer94 marodieren zu lassen, um anschließend aufzuschreiben, was nicht alles kaputt ist in diesem Haus.
Ihr Ziel ist die Zerstörung des Hauses und der politischen Strukturen, so wie sie gerade so gut wie alle noch verbliebenen widerständigen Orte zu zerstören suchen. Langfristig werden wir das wahrscheinlich nicht verhindern können. Schon gar nicht, wenn die Hälfte derjeniegen, die sich als linksradikal verstehen, ihre politische Tätigkeit seit über einem Jahr darauf beschränken uns alle mit ihrem Stay at Home zu beschützen.

In einer Situation in der Berlin aber beschlossen zu haben scheint, alles platt zu machen, was sich noch ansatzweise seiner Verwertung entzieht und damit noch die letzte Luft zum Atmen in dieser Stadt nimmt – In einer solchen Situation braucht sich dann niemand beschweren, dass wir anfangen selbst die Stadt auf ihren Brandschutz zu überprüfen.

Wie die Boulevardpresse richtig festgestellt hat, brannten in Berlin-Mitte 15 Autos, als Ankündigung auf das noch Kommende. Egal ob Bucht, Rigaer Straße, Potse, Meuterei, Köpi oder Liebig34, jede Räumung unserer Orte wird Schutt und Rauch hinterlassen.

Unseren FeindInnen sagen wir: Ihr habt das Streichholz in der Hand und es brennt bereits. Es ist eure Entscheidung, ob ihr es jetzt noch ins Benzinfass werfen wollt, denn ihr wisst nicht wann und wo sich die Feuer ausbreiten werden.

Wir untermauern den Aufruf „Autonome Grüße an den Berliner Senat“ von 129 Autonome.

Wir verfolgen eure Schritte in der Riger94 und versuchen unsere Kämpfe zusammen zu führen,
auf dass das Spektakel ins Chaos übergeht!

AG

Da in absehbarer Zeit mit einem starken Anstieg brennender Parkplätze zu rechnen ist, an dieser Stelle noch ein paar grundlegende Anmerkungen:

– Trotz der allerorts vorhandenen Oberklassewägen sollte ein Abdriften in die totale Beliebigkeit unsererseits vermieden werden. Nicht jeder Stadtteil taugt als Schauplatz für ein Flammenmeer. Das richtige Auto in der richtigen Straße kann jedoch sicherstellen, dass die Botschaft auch ohne Erklärung verstanden wird.

– Zwischen eng parkenden Autos nur ein Bestimmtes mittels Feuer zerstören zu können, ist eine Illusion. Mindestens von geschmolzenen Plastikteilen und gesprungenen Scheiben muss bei benachbarten Autos immer ausgegangen werden. Bleibt der Brand lange unentdeckt und weht noch ein kräftiger Wind, können aus einem Feuerchen mitunter fünf brennende Autos werden. Wer ein Übergreifen ausschließen will, könnte zu Hammer, spitzem Gegenstand oder Spraydose greifen.

– Was bei PKWs eine Frage der Abwägung sein mag, ist es nicht mehr bei Wohnhäusern. Wir zünden keine an Wohnungsfenstern oder in Garagen unter Wohnungen parkenden Fahrzeuge an. Dabei ist zu bedenken, dass die Hitzeentwicklung eines in Vollbrand stehenden Wagens auch ausreichen kann, über einen schmalen Gehweg hinweg Fenster zerspringen zu lassen.

– Ein brennendes Auto bleibt nicht unbedingt an seiner Stelle. Ohne angezogene Handbremse kann es sich in Bewegung setzen und einige Meter zurücklegen.

– Nicht nur in den Fahrerkabinen von LKWs können Menschen schlafen. Auch eine Vielzahl prekarisierter LieferfahrerInnen ist gezwungen, in ihren Transportern zu übernachten.

Quelle: Kontrapolis.info (Tor)

 

 

Sind das Vorboten auf Randale bei einer geplanten Kneipenräumung kommende Woche? Am frühen Freitagmorgen brannten in Berlin-Mitte mehrere Autos. Kurz zuvor war ein Drohbrief aufgetaucht.

Gegen 2.30 Uhr standen die Fahrzeuge in der Schlegelstraße lichterloh in Flammen. Die Feuerwehr war mit 22 Einsatzkräften vor Ort.

Insgesamt 15 Autos wurden durch das Feuer beschädigt, teilte die Polizei mit. Die Täter sollen vier Autos angezündet haben. Das Feuer griff auf weitere 11 Autos und einen Roller über. Die Polizei ermittelt in Richtung Brandstiftung.

In Berlin werden immer wieder Fahrzeuge in Brand gesetzt. Bis zum 16. März waren in Berlin seit Jahresbeginn bereits 77 Autos in Brand gesetzt und 33 weitere beschädigt worden. In mindestens neun Fällen waren die Taten politisch motiviert.

Stehen diese Autobrände im Zusammenhang mit einer für kommende Woche angekündigten Räumung?

Am 25. März soll die Kneipe „Meuterei“ in Berlin-Kreuzberg geräumt werden. Da mit Randale gerechnet wird, wird die Polizei den Gerichtsvollzieher unterstützen.

Bereits am vergangenen Mittwoch wurde auf einer linksradikalen Internet-Plattform ein Drohschreiben veröffentlicht, in dem es unter anderem heißt: „Für die nächsten Monate kündigen Immobilienkonzerne und der Berliner Senat eine große Räumungswelle an.“

Es folgt eine Nennung verschiedener Objekte, darunter die „Meuterei“. In dem Drohbrief heißt es weiter: „Sollte der Berliner Senat eines der bedrohten Projekte angreifen oder räumen lassen, werden wir das nicht unbeantwortet lassen.“

Beendet wird der Text mit: „Finger weg von Meute, Potse, Rigaer94 und dem Køpi-Wagenplatz! Mit feurigen Grüßen.“

Ob die Polizei einen Zusammenhang zwischen den Autobränden und der geplanten Räumung prüft, ist nicht bekannt.

Bereits ab dem 24. März (15 Uhr) gilt für einige Straßen in dem Bereich ein Versammlungsverbot, der Gebrauch der öffentlichen Flächen ist eingeschränkt. Es handelt sich um die Bereiche zwischen Reichenberger Straße 140 und Reichenberger Straße 130 sowie 61. Hinzu kommt die Lausitzer Straße zwischen Reichenberger Straße und Wiener Straße. Alle Fahrzeuge müssen in der Zeit aus diesem Gebiet entfernt werden.

Quelle: BZ

 

 

Posted in Deutsch | Tagged Berlin

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015