chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Polizei und Nazidemo angegriffen

Polizei und Nazidemo angegriffen

By chronik on 26. September 2015

154196Leipzig, 26. September 2015

Das Wichtigste zu Beginn: es war ein halbschöner 26. September. Erfreulich war die hohe Anzahl von Antifaschist_innen und die geringe Anzahl an deutschen Untertanen. Weniger erfreulich war die massiv abgeriegelte Route inklusive Puffer-Zone mit einer Länge von bis zu 100m und die zu jeder Zeit aggressiv agierenden Bullen. Letztere verwundern aber wenig und lassen nach den letzten Wochen erfolgreicher Sitzblockaden gegen Legida-Aufmärsche, wieder sächsischen Alltag spürbar werden. Dazu brauchte es auch nicht erst „feige, dreiste Straftäter“ (Pfaffe Christian Wolff), denn kleinstes Abweichen geplanter Bullenstrategien wurde sofort mit aller Härte der Staatsgewalt beantwortet, was in Menschenmengen reitende Bullenstaffeln und Gebärden bzw. Verhaltensweisen vieler Bullen vom Niveau eines Hooligans einschließt.

Im Verlauf des Tages flogen einige Böller und kurzzeitig mussten auch ein paar Bullen einige Steine fressen. Das war jedoch alles halbgare Kost und ein kurzer Spaß. Warum nun im Nachgang aller Orten von „schwerer Randale“ (Bild) oder sonstiger Gewalteskalation geschrieben, erschließt sich uns nicht so ganz. Das war, verglichen mit den Zeiten von Worchs Nazi-Aufmärschen, keine große Aufregung wert. Aber auch hier sollte Realität über Wunschdenken siegen und eigentlich war klar, dass der erste geworfene Kieselstein entsprechende Schlagzeilen hervorrufen würde.

Kommen wir aber zum eigentlichen Skandal: die massive Entsolidarisierung aus dem vermeintlich eigenen Lager. Lichtgestalt zivilgesellschaftlichen Begehrens und Pfaffe Christian Wolff durfte bereits eingangs seinen Blödsinn wiedergeben, der im weiteren Kommentar erschüttert über die angeblich nicht handelnden Bullen berichtete wo es sich doch schließlich einen „mutwilligen, vorsätzlichen Angriff auch auf Menschen“ (die Rede ist von einem zerstörten Bullenauto) handelte. Auch die Facebook-Helden von „No Legida“ haben auf ungehorsame Verhaltensweisen „keinen Bock“ und meinen so etwas sei „vor allem unsolidarisch und zum jetzigen Zeitpunkt ein völlig falsches Signal“. Letzterer Standpunkt legt dabei die interessante Seite dieser Form der Entsolidarisierung offen. In anderen Bündnissen gilt häufig der Grundsatz: „Jeder nach seinen Aktionsformen – das Ziel sollte die Verhinderung der Faschisten sein – wir sind mit allen Leuten solidarisch, die dieses Ziel teilen“. Dieser Grundsatz führt immer wieder zu Reibungen (zuletzt im Nachgang vom Destroika in Frankfurt beobachtbar), aber die Möglichkeit der Eröffnung vieler Spielräume bei vielen unterschiedlichen Aktionsformen gilt gemeinhin als Binsenweisheit. Das scheint augenscheinlich für einige autoritäre Linke, Couragierte etc. in Leipzig nicht zu gelten. Der zweite Punkt der Aussage weist überdies auf ein völlig verqueres Weltbild, oder besser: Bild vom gegenwärtigen Sachsen auf. Geradezu täglich brennt es, es gibt Übergriffe und Anschläge auf alle Feinde faschistischer Mobilmachung und „No Legida“ setzt weiter auf Trillerpfeifen und verurteilt Antifas ohne Lust auf mediales Spektakel im selbst ernannten „weltoffenen Leipzig“ – sagt mal hackts noch?! Oder im euren lässigen Hashtag-Slang zu bleiben: Seriously?!

Zum Abschluss einiges Wunschdenken von uns:

Leipzig wird weiterhin mit faschistischen Aufmärschen zu kämpfen haben. Über die Wahl der Mittel entscheiden die partizipierenden Individuen für sich. Anstatt Autoritäten walten zu lassen, sollten die oben angesprochenen Freiräume für ALLE Aktionsformen ins Bewusstsein geraten. Wenn Leute keine Lust auf Trillerpfeifen, Puffer-Zonen, Bullen, dummdreist grinsende Untertanen aufgrund fehlender Gefährlichkeit unsererseits oder die Absicherung einiger spontaner Gesten mittels Anmeldung jeder spontanen Versammlung (was einige Gefahren in sich birgt, aber irgendwann mal dazu mehr) haben, dann ist das deren verdammtes Recht. Entsolidarische Sprüche helfen im Nachgang nur repressiven Strukturen oder dem politischen Feind. Darin könnte ein erster Schritt hin zu einem so oft gewünschten „Aktionskonsens“ liegen. Alles weitere erklären hoffentlich unsere Anmerkungen.

Anstatt einer Fußnote – Kleines Schmankerl vom autoritären „No Legida“:

„Ich distanziere mich von taten, du Depp. Gefällt dir nicht, dann geh mit Gott, aber geh. Mir völlig egal. Es sollte allen klar sein, wie Polizei reagiert, wenn sie mit Steinen beworfen wird. Und die Menge war so heterogen, dass die Wahrscheinlichkeit hoch war, dass Unbeteiligte leiden. Findste geil? Dann bleib weg.“

Quelle: Linksunten

 

Weiterer Text: [LE] Massenmilitanz

 

Presse:
Mopo24: Randale bei Demonstrationen in Leipzig
MDR: Verletzte bei Demonstrationen in Leipzig
LVZ: 13 Polizisten verletzt – Schock nach Leipziger Demo-Krawallen

 

Polizei:

Versammlungsgeschehen um GIDA am 26.September 2015
Verantwortlich: Uwe Voigt / Stand: 26.09.2015, 21:10 Uhr

Die Initiative „Offensive für Deutschland“ zeigte eine Versammlung mit Aufzug  in Leipzig an.

Die Initiatoren der Gegenproteste hatten insgesamt fünf Aufzüge und Kundgebungen angezeigt. Der Aufzug „Nachbarinnengemeinschaft gegen Nazis“ vom Rabet bis zum Johannissplatz war mit ca. 500 Teilnehmern unterwegs. Am Ende der Strecke liefen die Teilnehmern Richtung Augustusplatz, dem Antreteplatz der Demonstration „Offensive für Deutschland“.  Der Aufzug „No border, no nation. Rassist*innen die Stirn bieten“ lief vom Wiedebachplatz bis zum Wilhelm-Leuschner-Platz mit ca. 1.000 Teilnehmern. Anschließend wurde die Veranstaltung beendet und die Teilnehmer liefen ebenfalls in Richtung Augustusplatz. Auch die anderen angezeigten Kundgebungen bzw. Aufzüge verliefen reibungslos.

Bei der Versammlungsbehörde meldete eine Person gegen 14:00 Uhr eine Spontandemonstration am Augustusplatz/ Ecke Goethestraße an, die durch die Versammlungsbehörde bestätigt wurde. Diese wurde gegen 15:00 Uhr wieder  beendet. In der Zwischenzeit hatten sich die Teilnehmer der verschiedenen Gegendemonstrationen um den Augustusplatz versammelt. Hier führten sie eine Sitzblockade zum Zugang der Veranstaltung der „Offensive für Deutschland“ durch. So kam es zu einem größtenteils dezentralen und mobil-dynamischen Gegenprotest entlang bzw. auf der geplanten Aufzugsstrecke.

In Absprache zwischen Versammlungsbehörde und dem  Versammlungsleiter wurde vereinbart die Aufzugsstrecke zu verkürzen und nur bis zum Wilhelm-Leuschner-Platz zu laufen und zurück.

Bereits am Augustusplatz wurden Polizeibeamte durch Gegendemonstranten angegriffen. Es kam zu Rangeleien und dem Anzünden von Pyrotechnik. Die Polizei hatte aber jederzeit zu diesem Zeitpunkt die Lage unter Kontrolle.  Im Bereich Augustusplatz, noch vor Beginn des Aufzuges kam es zu einem Angriff von  Gegendemonstranten auf Teilnehmer der „OfD“ (Offensive für Deutschland“). Die Personen konnten durch die Polizei in Gewahrsam genommen werden. Dabei wurde ein Polizeibeamter verletzt. Nach Angaben der Versammlungsbehörde waren ca. 350 Teilnehmer der „Offensive für Deutschland“ vor Ort. Um 16:00 Uhr begann  der Aufzug. Die Gegendemonstranten begleiteten den Aufzug in Hör- und Sichtweise sehr aggressiv. Es kam zu erheblichen Verkehrseinschränkungen.

Während des Aufzuges kam es zu massiven Steinwürfen und Flaschenwürfen gegen die Aufzugsteilnehmer und die Polizei. Rund um den Streckenverlauf wurden immer wieder Barrikaden durch die Gegendemonstranten aufgebaut. Nur durch intensiven Einsatz der Polizeibeamten wurde verhindert, dass die beiden Lager aufeinandertrafen. Als der Aufzug wieder am Augustusplatz ankam, drohte die Situation zu eskalieren, so dass die Wasserwerferstaffel zum Augustusplatz verlegte, aber nicht zum Einsatz kam.

Der Abgang der Aufzugteilnehmer wurde anschließend (gegen 17:45 Uhr) mehrheitlich über die  Goethestraße realisiert. Innerhalb der nächsten Stunde beruhigte sich dann das gesamte Personen- und Verkehrsaufkommen in der Leipziger Innenstadt auf das auch sonst übliche Maß.

Die Polizeidirektion Leipzig zieht kein positives Einsatzfazit. Sie war mit ca. 800 Beamten im Einsatz, musste aber feststellen, dass Blockadebestrebungen und beiderseitige Verbalattacken nicht ausblieben und dass es zu massiven, aggressiven und sogar gewalttätigen Handeln kam und die Polizei dabei ebenfalls massiv angegriffen wurde.

Die vorläufige Bilanz des Einsatzes: 13 verletzte Polizeibeamte;  17 Einsatzfahrzeug beschädigt  und 12 Personen in Gewahrsam. (Stand: 20:45 )  (Vo)

Posted in Deutsch | Tagged Leipzig

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015