chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Flaschenwürfe auf die Polizei

Flaschenwürfe auf die Polizei

By chronik on 19. Juli 2020

Frankfurt am Main, 19. Juli 2020

Eine der üblichen Partys am Frankfurter Opernplatz ist aus dem Ruder gelaufen: Die Polizei berichtet von hunderten Randalierern und Angriffen auf Beamte. Polizeipräsident Bereswill sieht den negativen Höhepunkt einer wochenlangen Entwicklung erreicht.

Nach nächtlichen Krawallen in der Frankfurter Innenstadt sind in der Nacht zum Sonntag fast 40 Menschen festgenommen worden. Auf dem Opernplatz hatten nach Polizeiangaben zunächst rund 3.000 Menschen friedlich gefeiert. Doch dann kippte die Stimmung. Hunderte Menschen randalierten und lieferten sich eine stundenlange Auseinandersetzung mit der Polizei.

Auslöser war offenbar eine Massenschlägerei: Wie Polizeipräsident Gerhard Bereswill bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Sonntag berichtete, seien gegen 3 Uhr 25 bis 30 Personen an einem Brunnen auf dem Opernplatz aufeinander losgegangen. Weil eine Person stark blutete, seien die Beamten eingeschritten und hätten versucht, den Streit zu schlichten.

„Die Stimmung hat sich gegen uns gerichtet“, berichtete Bereswill. Polizisten seien „massiv“ mit Flaschen beworfen worden, woraufhin die Umstehenden zu klatschen und zu johlen begonnen hätten. Rund 500 bis 800 Feiernde seien zu diesem Zeitpunkt noch auf dem Opernplatz gewesen.

Um den Platz zu räumen, habe die Polizei Verstärkung angefordert. Die Beamten hätten sich mit Schutzschilden gegen die Glasflaschen schützen müssen und hätten versucht, die Menge von zwei Seiten einzukreisen.

Die Polizei nahm 39 Randalierer fest. Mehr hätten die Einsatzkräfte vor Ort nicht fassen können, weil die einzelnen Widerstand geleistet und damit jeweils mehrere Beamte gebunden hätten. Nach Angaben von Bereswill handelt es sich bei den 39 bis auf eine Frau ausschließlich um Männer im Alter von 17 bis 23 Jahren, „vorwiegend mit Migrationshintergrund“.

Neun von ihnen kämen aus Frankfurt, die übrigen aus dem Umland wie Offenbach und Hanau, einer sogar aus Heidelberg. Acht der Festgenommenen waren am Sonntagmorgen noch im Gewahrsam. Einer habe sich durch rund 20 Flaschenwürfe besonders hervorgetan und andere zum Nachahmen animiert.

Gegen 5.30 Uhr verließen die letzten Beteiligten den Platz. Die Spuren der Auseinandersetzung wurden inzwischen beseitigt.

Fünf Polizisten seien bei dem Einsatz verletzt worden. Außerdem wurden mehrere Einsatzfahrzeuge beschädigt. Bereswill sprach davon, dass in der Nacht der „absolute negative Höhepunkt“ der Entwicklungen der vergangenen Wochen erreicht worden sei.

Laut Polizeipräsident Bereswill reiht sich das Geschehen in die Vorkommnisse der vergangenen Wochenenden ein. Seit mehreren Wochen werde an Opernplatz und Hafenpark ebenso gefeiert wie auf vielen kleineren Plätzen in der Stadt.

Die Freiluft-Partys verliefen meist friedlich, zu später Stunde verhielten sich die Teilnehmenden jedoch zunehmend enthemmt. „Was sich da momentan entwickelt und heute Nacht entladen hat, macht mich fassungslos“, sagte Bereswill. Ihn treffe vor allem, dass die spätnachts noch versammelte Menge am Opernplatz jeden Treffer eines Polizeiautos mit einer Flasche bejubelt habe.

Ein Augenzeuge berichtete dem hr, er habe beobachtet, wie auf dem Opernplatz plötzlich Flaschen flogen. Auf Videos, die dem hr von einem Nutzer zugeschickt wurden, sind Dutzende grölende junge Männer zu sehen. Einige von ihnen werfen Flaschen in Richtung von Polizisten und Polizeiautos. Einer warf zwei Mülltonnen – von denen die Stadtverwaltung zur Bewältigung des massiven Müllproblems am Freitag noch insgesamt 400 im Stadtgebiet aufstellen lassen hatte – auf die Straße zwischen Opernturm und Opernplatz.
Schon vor zwei Wochen Randale

Der Frankfurter Opernplatz hatte sich in den vergangenen Wochen zum Hotspot für Freiluft-Partys entwickelt. In der Vergangenheit feierten dort freitag- und samstagabends tausende Menschen meist friedlich.

Bereits vor zwei Wochen hatten freiwillige Müllsammler beobachtet, wie spätnachts Betrunkene an der Tür zur Alten Oper gerüttelt und leere Flaschen dagegen geworfen hätten. Sicherheitsdezernent Markus Frank (CDU) und Stadtpolizei berichteten von Beschimpfungen gegen Einsatzkräfte, die etwa auf die Einhaltung der Corona-Regeln oder die richtige Müllentsorgung hinwiesen.

Sie warnten vor Zuständen wie in Stuttgart in der Nacht zum 21. Juni, als hunderte Betrunkene Polizisten angriffen und Läden in der Innenstadt beschädigten. Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) sagte, bei den Opernplatz-Partys werde erst schön gefeiert, später kämen dann „Leute, die auf Randale aus sind“.

Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) verurteilte die Angriffe. „Das Verhalten der Randalierer ist absolut inakzeptabel. Die Beteiligten müssen umgehend zur Rechenschaft gezogen werden“, schrieb Feldmann am Sonntag auf Twitter. Er forderte zudem, die Polizeipräsenz an solchen Hotspots zu erhöhen.

Sicherheitsdezernent Frank zeigte sich ebenfalls bestürzt: „Ich bin fassungslos, dass gezielt Polizeibeamte angegriffen werden, wenn sie einem Menschen helfen wollen. Damit ist eine neue Stufe der Gewalt erreicht.“ Als Konsequenz habe er Umweltdezernentin Heilig, Polizeipräsident Bereswill und Vertreter des Ordnungs- und des Gesundheitsamts zu einer Sicherheitskonferenz am Montagvormittag eingeladen.

Dabei solle über Konsequenzen aus der Nacht beraten werden, sagte Bereswill. Den Opernplatz zu sperren, halte er aber nicht für sinnvoll: „Das würde bedeuten, dass sich die Menschen an kleineren Plätzen treffen, wo es dann vielleicht noch größere Probleme gibt.“

Quelle: hessenschau.de

Posted in Deutsch | Tagged Frankfurt am Main

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015