chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Farbe gegen Bismarck-Denkmal, Preußen-Statuen und U-Bahnhof-Namen

Farbe gegen Bismarck-Denkmal, Preußen-Statuen und U-Bahnhof-Namen

By chronik on 17. Juli 2020

Berlin, 17. Juli 2020

Weil die Stadt Berlin, die deutsche Regierung und weiße, rassistische Bürger_innen die Initiativen Schwarzer Aktivist_innen, die Straßen umzubenennen, seit Jahren torpedieren und verzögern, haben wir die Straßen unter dem Slogan #DecolonizeTheCity gestern Nacht selbst verschönert.

Black Lives Matter. Wenn wir fordern, dass alle Schwarze Leben zählen, dann auch die, die nicht durch US-amerikanische Polizisten ermordet wurden, sondern durch deutschen Kolonialrassismus. Und trotzdem werden die Verbrechen an diesen Menschen bis heute in Deutschland gefeiert. Verehrt an Orten wie der Bismarckstatue, der Wissmannstraße oder der Petersalle. Berlin ist voll mit Erinnerungen an und expliziten Ehrungen von Menschen, die kolonialistisch und rassistisch waren. Es ist schon lange überfällig, sich mit diesen Denkmälern und ihren Implikationen auseinanderzusetzen. Weil die Stadt Berlin, die deutsche Regierung und weiße Bürger:innen die Initiativen Schwarzer Aktivist*innen, die Straßen umzubenennen, seit Jahren torpedieren und verzögern, haben wir die Straßen unter dem Slogan #DecolonizeTheCity selbst verschönert. Wenn die Stadt Mörder und Rassist*innen auf Sockeln und Straßenschildern toleriert, leisten wir Widerstand.

Bereits begonnene Umbenennungen wie die der M-Straße in Glinkastraße unterstützen wir nicht. Die Initiative der BVG scheint zunächst eine gute Idee zu sein. Gleichzeitig haben Schwarze Aktivist*innen seit Jahren dafür gekämpft, die Straße und die Station nach dem Rechtswissenschaftler und Philosophen Anton W. Amo umzubenennen. Die BVG entschied sich stattdessen für die Benennung nach einem antisemitischen Komponisten. Es geht nicht darum, einen Namen zu streichen, um die Konfrontation zu vermeiden und danach weiter zu machen wie zuvor. Sondern um eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe Berlins und mit Rassismus. Der NSU, Haunau und die jüngsten Anschläge in Neukölln sind keine isolierten Taten einzelner Rechtsradikaler. Vielmehr sind Rassismus und Kolonialismus feste Bestandteile unserer Gesellschaft. Sie systematisch zu verschweigen ist eine Fortsetzung dieser Gewalt.

Es ist an der Zeit, sich ihnen als Gesellschaft endlich zu stellen. Aktivist*innen jeglicher Position tragen diesen Kampf seit Jahrzehnten aus. Aktuell ist das Thema Rassismus im Zuge der brutalen Polizeigewalt in den USA weltweit und auch in Deutschland wieder im Fokus. Diesen Moment müssen wir nutzen. Nieder mit den rassisitischen Straßennamen und kolonialverherrlichenden Denkmälern. Lasst uns gemeinsam ein Berlin gestalten, dass sich seiner Vergangenheit stellt und ein würdevoller Ort für alle Berliner*innen wird!Werdet aktiv, sprecht mit euren Freund*innen, Familien und Kolleg*innen darüber. Falls ihr in der Nähe dieser Straßen wohnt: Beteiligt euch an der Umbenennung! #DecolonizeTheCity #DecolonizeBerlin

Quelle: Indymedia (Tor), Spiegelung (Tor)

 

 

Pinke und goldene Farbe überzieht das Nationaldenkmal von Otto von Bismarck am Großen Stern. Unbekannte haben dazu „Decolonize Berlin“ geschrieben. Zudem wurden offenbar von denselben Urhebern Statuen preußischer Generäle auf dem Zietenplatz beschmiert.

Unbekannte haben das Bismarck-Nationaldenkmal im Berliner Tiergarten mit Farbe beschmiert. Auf dem Sockel der Statue am Großen Stern steht in schwarzen Lettern „Decolonize Berlin“, auf Deutsch „Berlin dekolonialisieren“. Zudem ist das Denkmal großflächig mit pinker und goldener Farbe besprüht worden. Wie die Berliner Polizei mitteilte, hat sie wegen Sachbeschädigung Anzeige gegen Unbekannt aufgenommen, allerdings noch keine Hinweise dazu, wer die Täter sein könnten.

Bei den Schmierereien handelt es sich offensichtlich um Protest gegen den deutschen Kolonialismus. Am Zaun des Denkmals brachten die Unbekannten mehrere Flyer an. Auf diesen wird unter dem Titel „Decolonize The City“ eine Auseinandersetzung mit „den Verbrechen deutscher Kolonialgeschichte“ gefordert. Das Bismarck-Denkmal wird als „rassistisch“ bezeichnet. Nach Angaben der Initiatoren wollten sie mit der Aktion „ein Zeichen gegen Rassismus“ setzen.

Debatte um Vertreter des deutschen Kolonialismus

Auf dem Flyer steht außerdem der Hashtag #DecolonizeBerlin. „Decolonize Berlin“ ist auch der Name eines Berliner Bündnis aus verschiedenen Vereinen, die deutschlandweit für die Umbenennung von Straßennamen kämpfen, die koloniale Verbrechen ehren oder rassistische Bezeichungen tragen. Tahir Della von der Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland sagte dem rbb auf Nachfrage, dass er keine Kenntnis von dem Flyer habe.

Im Zuge der „Black Lives Matter“-Bewegung ist deutschlandweit eine Debatte um deutsche Erinnerungskultur und Denkmäler für Vertreter des deutschen Kolonialismus entbrannt. Otto von Bismarck ist aus Sicht vieler Kritiker ein Antidemokrat und Wegbereiter des deutschen Kolonialismus. Unter anderem in Hamburg haben aus diesem Grund Ende Juni Demonstrationen gegen die Sanierung eines Bismarck-Denkmals stattgefunden. Auch dort fand eine Farbattacke auf ein Standbild des ersten deutschen Reichskanzlers statt.

Statuen preußischer Generäle besprüht

Nach rbb-Informationen wurden am Freitag auch mehrere Statuen auf dem Zietenplatz in Berlin-Mitte sowie Straßenschilder und U-Bahnschilder der Mohrenstraße mit Farbe übertüncht. Daneben wurden die Statuen auf dem Zietenplatz mit dem Slogan „Decolonize the City“ besprüht.

Der Zietenplatz wurde im Jahr 1737 als Exerzierplatz angelegt und im Jahr 1849 nach dem preußischen General Hans Joachim von Zieten benannt. Auf dem Zietenplatz stehen Statuen von vier Militärführern Preußens: Generalfeldmarschall Kurt Christoph Graf von Schwerin, Generalleutnant Hans Karl von Winterfeldt, Generalfeldmarschall Jakob von Keith sowie General der Kavallerie Friedrich Wilhelm von Seydlitz. Sie alle starben im Siebenjährigen (1756 bis 1763).

Quelle: Rbb24.de

Posted in Deutsch | Tagged Berlin

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015