chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Autos von car2go und DriveNow beschädigt

Autos von car2go und DriveNow beschädigt

By chronik on 18. Dezember 2019

Hamburg, Dezember 2019

In den letzten Nächten (17. + 18.12.) wurden in verschiedenen Stadtteilen Hamburgs Autos von car2go und DriveNow beschädigt. Es wurden Reifen zerstochen, Fenster eingeschlagen und sie wurden mit Farbe beschmiert.

„SHARE NOW heißt das neue Carsharing-Unternehmen, das car2go und DriveNow unter einem Dach vereint. Durch den Zusammenschluss der beiden Dienste wird SHARE NOW zum weltweit führenden Anbieter im free-floating Carsharing. In 30 Metropolen in Europa und Nordamerika steht eine Flotte von mehr als 20.000 Fahrzeugen zur Verfügung.“

SHARE NOW ist eine Tochterfirma der BMW Group und der Daimler AG, die beide vom Knast profitieren indem sie eingesperrte Menschen für sich arbeiten lassen. Knast dient nicht nur der Einschüchterung und des Wegsperrens von in der Gesellschaft unerwünschten Menschen. Schon lange ist des Knastsystem für viele Unternehmen ein profitables Geschäft. Für Gefangene gibt es z.B. keinen Mindestlohn, also sehen große Firmen wie Daimler und BMW billige Arbeitskräfte in ihnen. Supermärkte wie Edeka und Telefonanbieter wie Telio können ihre Waren dank der Monopolstellung in den jeweiligen Knästen zu völlig überteuerten Preisen anbieten. Außerdem gibt es natürlich noch die Baufirmen und Architekt*innen, die Sicherheitsfirmen und Hersteller von Sicherheitstechnik sowie viele weitere, die Profite aus dem Knast ziehen.

Wenn wir den Knast zerstören wollen und die Gefangenen befreien wollen, ist es leider nicht so einfach die Mauern zu sprengen oder nieder zu brennen. Was wir aber können ist diejenigen Firmen und Personen anzugreifen, die dafür sorgen, dass das Knastsystem funktioniert und die von ihm profitieren. Dies ist eine praktische Art, Solidarität mit den Gefangenen zu zeigen. Außerdem ist es ein Vorschlag, gegen Knäste und die Gesellschaft die sie benötigt zu kämpfen. Es ist auch ein Akt der Selbstermächtigung, die Regeln zu missachten, die durch Repressionsorgane wie den Knast beschützt werden und sich im Umkehrschluss nicht permanent von der Bedrohung des Knastes einschüchtern zu lassen. Wenn wir unsere Handlungen durch die Angst vorm Gefängnis einschränken lassen merken wir, dass der Knast in unserem Kopf wirkt. Wenn wir trotzdem die Gesetze brechen verliert der Knast ein wenig an Wirkung.

Nicht nur der Knast trägt dazu bei, dass es für den Staat möglich ist, seine Bevölkerung zu unterdrücken. Auch die Stadt an sich ist darauf ausgelegt Menschen zu kontrollieren. Dies wird in einem sich beschleunigenden Prozess und besonders durch Technologien optimiert. Das Ziel ist ein Freiluftknast aka. Smart City, in dem jeder Winkel der Stadt abgefilmt und jeder Schritt der Bewohner*innen überwacht ist. Besonders gut funktioniert diese Strategie, weil die Menschen freiwillig mitmachen und sich als Versuchskaninchen bereitwillig die Apps auf dem Smartphone installieren. Sie vernetzen sich so mit den Smart City Projekten und liefern Daten, mit denen sie die Fremdkontrolle über ihr eigenes Leben erheblich erleichtern. Zu den Projekten der Smart City gehört unter Anderen die Shared Mobility, bei denen Menschen von einem Fahrzeug ins Nächste switchen können und dabei Daten wie z.B. wann sie sich wo aufhalten, durch ihre Apps gebündelt, den Konzernen wie Daimler und BMW liefern. Diese sind führende Akteur*innen und Profiteur*innen der Smart City, unter anderem mit ihren neuen Angeboten, die sich unter dem Namen YOU NOW bündeln. Dazu gehören die Apps REACH NOW, mit der verschiedene Verkehrsmittel kombiniert werden können; PARK NOW ist ein smartes Koordinierungssystem für Parkplätze in der Stadt; CHARGE NOW, zum Aufladen des Elektroautos;FREE NOW, fürs bargeldlose Taxi Fahren und SHARE NOW mit der du dich bei Leihautos registrieren kannst. So smartifizieren Daimler und BMW mit ihren neuen Diensten nicht nur verschiedene Bereiche des Verkehrs in der Stadt sondern bekommen auch Unmengen an Daten von ihren Kund*innen.

In den Visionen der Technologiekonzerne gibt es nur noch selbstfahrende Autos die alle „geshared“ werden. Selbstfahrend bedeutet ihre Umgebung permanent abfilmend und geshared heißt mit allen Nutzer*innen verbunden und noch mehr Verfügbarkeit über die eigenen Daten. Die eigentlichen Absichten der Smart City, mehr Kontrolle und Profit werden immer wieder mit grünen lügen verschleiert. Spätestens seit dem die Fridays For Future Bewegung existiert, ist Greenwashing die effektivste und beliebteste Marketing Strategie. Wir befürworten es, wenn Menschen sich im Freund*innenkreis oder in einer Nachbar*innenschaft zusammen tun um Autos zu teilen. Smart City Projekten muss aber weiterhin der Kampf angesagt werden.

Denn in so einer Stadt wäre ein Knast immer weniger nötig, um uns den Freiheiten die wir noch haben zu berauben. Es wäre immer schwieriger die uns auferlegten Regeln zu übertreten. Lasst es uns nicht soweit kommen lassen. Lasst uns das System, welches (Freiluft-) Knäste benötigt angreifen und überwinden!

Solidarität mit den dreien von der Parkbank!
Feuer allen Knästen – Freiheit für alle Gefangenen!
Smart City angreifen!

Hier ist eine Liste von weiteren Knastprofiteur*innen, am besten nur mit dem TOR Browser aufrufen:
https://ggboberlin.blackblogs.org/clickandact/profiteurinnen/

Quelle: Indymedia (Tor)

Posted in Deutsch | Tagged Hamburg

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015