chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Sachbeschädigungen an drei SPD-Büros

Sachbeschädigungen an drei SPD-Büros

By chronik on 21. Dezember 2019

Berlin, 21. Dezember 2019

Letzte Nacht wurden drei Wahlkreisbüros der Berliner SPD demoliert. Zum einen bei Innensenator Andreas Geisel in der Dönhoffstraße (Karlshorst), zum anderen beim Finanzsenator Matthias Kollatz in der Schützenstraße (Steglitz) und außerdem noch bei einem SPD-Büro Naugarder Straße (Prenzlauer Berg). Unsere Aktion richtet sich gegen die Verdrängung autonomer Freiräume in Berlin. Mit dem Denkzettel bei den politisch Verantwortlichen, wollen wir die Stadt daran erinnern, dass wir Angriffe gegen unsere Strukturen nicht hinnehmen. Wenn es zu Räumungen kommen sollte, werden wir alle SPD-Büros in dieser Stadt auflösen. Wir agieren in FLINT only und gemischten Bezugsgruppen.

Andreas Geisel ist seit 2016 Innensenator. Er war vorher bei der Wirtschaftsberatung PricewaterhouseCoopers, dann in der Lichtenberger Lokalpolitik (Baustadtrat, Umweltstadtrat und auch Bezirksbürgermeister) und für zwei Jahre Senator für Stadtentwicklung. Er überstand die Affäre um eine Parteispende des Immobilieninvestors Klaus Groth (50.000 Euro damit Geisel die Bebauung des Mauerparks durch Groth möglich macht) unbeschadet. Pünktlich zum Anschlag auf dem Breitscheidplatz übernahm er den Posten des Innensenators. Unter ihm militarisierte sich die Berliner Polizei immer mehr. Er stellte hunderte neue Bullen ein, rüstet sie für Bürgerkriege sogar mit Panzern aus und will mit dem „Finalen Rettungsschuss“ Morde durch Bullen legalisieren. Die neue Qualität des Polizeistaats bekommen zunächst diejenigen zu spüren, die ohnehin an den Rand gedrängt werden (z.B. Wohnungslose, Migrant*innen oder die für solche gehalten werden). Kein Tag vergeht, an dem Andreas seine Bande von Berufsschläger*innen und Mörder*innen, nicht verteidigt, ihre Taten relativiert und rechtsstaatlich legitimiert. Jeder kleine Vorstoß zur Regulierung des Sicherheits-Apparats wird abgewiegelt. Selbst die Aufklärung von Taten des Netzwerks aus Nazis und Bullen werden von Geisel blockiert (z.B. Untersuchungsausschuss Neukölln). Stattdessen nutzt er jede Gelegenheit um Freiräume zu diskreditieren, mit „faktischer Gewalt“ zu überziehen und oppositionelle Bewegungen zu kriminalisieren. Geisel führt fort was Henkel (CDU) begonnen hat. Auch er wird sich an dem Vorhaben, Berlin zu einem sauberen aber lebensfeindlichen Ort zu machen, die Zähne ausbeißen. Die steigende Anzahl an militanten Aktionen, zeigt, dass der Ausbau der Sicherheitsarchitektur, den sozialen Frieden nicht herbeiprügeln kann.

Matthias Kollatz ist seit 2014 Finanzsenator. Erst für den CDU/SPD-Senat, nun für Rot/Rot/Grün. Vorher war er bei der Europäischen Investitionsbank und ebenfalls wie Geisel bei PricewaterhouseCoopers. Er ist Verfechter des öffentlich geförderten Wirtschaftswachstums bei gleichzeitiger Privatisierung. Vor kurzem konnte er seinen Rekord-Haushalt über 31 Milliarden für 2020 bis auf wenige Änderungen durchsetzen. Die Erfolgsgeschichte von Matthias ist lang, doch was dahinter steckt, interssiert die Öffentlichkeit nicht.
Ein Drittel der Steuermittel gehen an Landesbedienstete (Bullen, Lehrer*innen usw). Die Investitonen für sozialen Wohnungsbau fließen überwiegend in den überteuerten Rückkauf ehemaliger landeseigener Wohnungen von DeutscheWohnen und AdoProperties und lassen die Renditen bei den Aktionär*innen steigen. Nebenbei erwirtschaftet das landeseigene Wohnungsunternehmen Berlinovo als Konkursmasse des Berliner Bankenskandals, wieder Gewinne – weil es nur überteuerten Wohnraum anbietet.

Als oberster Kassenwart verwaltet Kollatz auch alle Besitztümer des Landes und spielt sich entsprechend als KingofCastle auf. Dazu gehört auch, dass das Land Berlin mit dem verbliebenen Bauland und leerstehenden Gebäuden spekuliert. Der Finanzsenator verhindert den Fortbestand von Projekten wie z.B. Potse&Drugstore, weil er entweder andere Pläne für die Gebäude hat oder die lange Liste von möglichen Ersatzobjekte geheim hält.

Die Art und Weise wie Finanzsenat und Innensenat in Berlin als faktische Entscheider auftreten, hat die beiden Senatoren für uns zur Zielscheibe gemacht.

Wir bleiben alle! Liebig34, Potse&Drugstore, Syndi, Meute…

Quelle: Indymedia (Tor)

Posted in Deutsch | Tagged Berlin

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015