chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Brandanschlag auf das Sächsische Landesamt für Steuern und Finanzen

Brandanschlag auf das Sächsische Landesamt für Steuern und Finanzen

By chronik on 7. Dezember 2019

Leipzig, 7. Dezember 2019

Niemand wird unseren Kampf befrieden – Solidarische Grüße aus Leipzig an die kämpfenden Gefährt*innen in Exarchia! (English Version)

Das LSF ist für die Finanzverwaltung Sachsens zuständig und bildet unter anderem auch die juristische Basis für Zwangsmaßnahmen und Gerichtsvollzüge. Sie vollzieht die Politik des freien Marktes unter der Schirmherrschaft der BRD. Diese Politik zielt grundlegend auf die Bevorzugung von Unternehmen zum Nachteil der Bevölkerung. Die deutsche Ideologie der Schwarzen Null ist dabei federführend. Diese neoliberale Doktrin des Sparens führt zu einer allumfassenden Kontrolle des Kapitals über sämtliche gesellschaftliche Bereiche. Durch Privatisierungen und Steuersenkungen für Großunternehmen fällt das Soziale vollständig unter der Profitlogik.
Eben dieses Spardiktat, welches hier auch uns trifft, wird unter deutschen Führung auf europäischer und weltweiter Ebene durchgesetzt. Deutschland trägt die direkte Schuld, die griechische Bevölkerung kaputt gespart und das griechische Staatseigentum zum Ausverkauf für die privaten Investor*innen freigegeben zu haben. In Folge dessen grassierte eine horrende Arbeitslosigkeit, viele Menschen verloren ihre Existenzgrundlagen, einige trieb dies in den Selbstmord. Viele verendeten auf den Straßen weil sie kein Obdach hatten und viele konnten sich notwendige medizinische Behandlungen und Medikamente nicht mehr leisten.

Es ist eine Fortsetzung der chauvinistisch deutschen Politik und setzt sich ohne Bruch auch nach Ende der faschistischen Besatzung durch die Nazis im 2. Weltkrieg fort. Seit dem hat Deutschland keine Reparationszahlungen für seine Gräueltaten an die griechische Bevölkerung geleistet. Durch die Unterstützung der imperialen Mächte konnte sich der deutsche Staat nach dem Ende des Weltkrieges schnell wieder als weltweit führende Wirtschaftsmacht etablieren. Natürlich ging dies einher mit dem weltweiten Diebstahl von Ressourcen und der Ausbeutung billiger Arbeitskräfte aus dem Ausland, auch aus Griechenland. Die Errichtung der Montan-Union als Vorbote der heutigen EU, die nur darauf abzielte die wirtschaftliche Vormachtstellung der deutschen Nation in Europa zu festigen, war ein großer Schritt in der Fortsetzung deutscher Herrschaft in Europa. Heute nun übt sie ihre Austeritätspolitik in Zusammenarbeit mit dem IWF und der europäischen Zentralbank auf andere Volkswirtschaften aus. In Deutschland schlägt das Herz der Bestie. Deutsche Waffen morden in aller Welt, deutsche Ermittlungsbehörden schulen weltweit Bullen in der Bekämpfung von Aufständen, deutsche Unternehmen knechten und ermorden weltweit Arbeiter*innen.

Seit jeher ist Exarchia ein Ort des Widerstands gegen die herrschenden Verhältnisse, die Ungerechtigkeit am Leben halten. Uns gibt Hoffnung, dass der Aufbau eines rebellischen, kämpferischen und solidarischen Viertels aus einer revolutionären Praxis entspringen kann. Dessen Geschichte ist von kommunistischen, anarchistischen und antiautoritären Kämpfen geprägt. Sei es der Widerstand gegen die Besatzung der Deutschen im 2. Weltkrieg, gegen die zwischen 1967-1974 herrschenden faschistischen Militärdiktatur oder gegen die links-liberalen trügerischen Regierungen von PASOK damals und Syriza heute und der jetzt wieder herrschenden Rechts-Konservativen Nea Demokratia. Gestern jährte sich erneut der Mord an Alexis, der 2008 feige von den Schweinen in den Straßen Exarchias erschossen wurde. Dessen Ermordung führte zu heftigen Ausschreitungen und einen generellen Aufstand der griechischen Bevölkerung gegen die neoliberale Herrschaft. Im Zuge dessen wurde ein bullenfreies Gebiet in Exarchia geschaffen und verschiedene Konzepte des Zusammenlebens und -kämpfens erprobt.

So alt wie die aufständische Geschichte Exarchias ist, so alt sind die Angriffe der staatlichen und faschistischen Kräften gegen dem Widerstand im Viertel.
Zuletzt verfolgte die vergangene Syriza Regierung eine chirurgische Strategie um besetzte Häuser in Exarchia zu räumen. Nebenbei trieb sie den Ausverkauf und die Gentrifizierung des Viertels voran, verschärfte Gesetze und schob Geflüchtete ab oder kerkerten diese ein. Die nun regierende Nea Demokratia hingegen setzt auf eine frontale Verbreitung von Angst durch eine extremere Repressionspolitik. Dabei ist die Liste ihrer Operationen gegen emanzipatorische Individuen und Strukturen seit Beginn ihrer Legislaturperiode bereits lang: Eingeleitet mit der Freilassung des Bullenschweins und Mörders von Alexis, die Abschaffung des seit Ende der Militärdiktatur geltende Uni-Asyl, die Wiedereinführung der Delta-Hools, die Neueinstellung von 1500 neuen Bullen, die Erstellung von Räumungstiteln für fast jedes besetzte Haus in Exarchia, die Belagerung der Bullen durch „Anti-Terror“, Aufstandsbekämpfungseinheiten und Zivílkräften in Exarchia, sowie die erst kürzlich stattfindende „Anti-Terror“-Operationen gegen Anarchist*innen.

Der staatlich-kapitalistische Angriff auf Exarchia weist Ähnlichkeiten zu dem Prozess, mit dem das rebellische Viertel Connewitz in Leipzig ebenfalls zu kämpfen hat. Die widerständigen Strukturen sollen zerstört werden, damit die Investor*innen freie Hand haben sich auszubreiten. Die soziale Zersetzung des Viertels durch den Immobilienmarkt, indem es die Bevölkerung durch steigende Mieten austauscht, soll in Ruhe geschehen. Der Staat sieht seine Chance darin ein befriedetes Viertel zu schaffen und die Faschist*innen in Uniform lecken sich die Hände, wenn sie daran denken, dass ihnen freie Hand zur Bekämpfung des „widerspenstigen Ungeziefers“ gegeben wird.

Seit einigen Wochen belagern die Bullen erneut Connewitz und die Ermittlungsgruppe gegen Linksextremismus wurde zum x-ten Mal wieder umbenannt und aufgestockt. Kein Grund sich Sorgen zu machen, denn es werden sich immer Lücken finden um an der passenden Stelle zuzuschlagen. In Zeiten in denen die Bullen unsere Viertel belagern, tun wir es unseren Gefährt*innen in Athen gleich, und schlagen an einem etwas weniger überwachten Ort zu. Das soll die Schweine daran erinnern, dass wir überall in Leipzig handlungsfähig sind und sie wiederum nicht überall sein können.

Als Akt der Solidarität haben wir das Landesamt für Steuern und Finanzen in Leipzig in Brand gesetzt und dabei die Gefahr für Menschenleben ausgeschlossen.

Wir senden Rauchzeichen der Kraft und Liebe für die Freiheit an unseren Gefährt*innen die Exarchia verteidigen. Grüße an alle kämpfenden Viertel und Kollektive! Der Kampf muss weitergehen, ob in Exarchia, Connewitz oder dem Nordkiez in Berlin!

Diese Rauchzeichen gelten auch den Betroffenen der letzten „Anti-Terror-Operationen“ gegen Anarchist*innen in Athen, insbesondere den zwei Gefangenen und den Genossen auf der Flucht, sowie den Gefangenen des gestrigen Protests in Erinnerung an Alexis.

Freiheit für alle Gefangenen!
Es lebe die Anarchie!

Quelle: Email

 

Nach der mutmaßlichen Brandstiftung in der Außenstelle des Landesamtes für Steuern und Finanzen in Leipzig sind die eingegangenen Schreiben von zwei Tagen vernichtet worden. Wie die Behörde am Montag mitteilte, wurde sämtliche am 5. und 6. Dezember eingegangene Post zerstört. Bürger, die an diesen Tagen ihre Briefe an die Leipziger Filiale gesendet hatten, werden gebeten, ihre Post noch einmal zu schicken.

In der Nacht zu Samstag hatten Unbekannte im Gebäude des Landesamtes einen Brand gelegt. Ein Büroraum zum Innenhof war vollständig ausgebrannt. Da ein politischer Hintergrund nicht ausgeschlossen wird, ermittelt das Polizeiliche Extremismus- und Terrorismus-Abwehrzentrum (PTAZ) des Landeskriminalamtes (LKA) Sachsen.

Am Sonntag war ein anonymes Bekennerschreiben im Internet aufgetaucht. Darin wurde die mutmaßliche Brandstiftung als „Akt der Solidarität“ mit dem Hausbesetzerviertel Exarchia in der griechischen Hauptstadt Athen bezeichnet. Die Echtheit des Schreibens werde im Zuge der Ermittlungen geprüft, hatte es von der Polizei geheißen.

Quelle: LVZ

 

Baukräne brennen, eine Prokuristin wird angegriffen, Unbekannte verüben Anschläge auf Justizgebäude und auf ein Landesamt. Leipzig gilt als „Hotspot“ der linksextremen Szene in Deutschland. Doch Täter werden kaum ermittelt.

In Leipzig häufen sich nach Angaben der Sicherheitsbehörden politisch motivierte Anschläge, die Linksextremisten zuzuschreiben sein könnten. „Wir beobachten in letzter Zeit eine neue Qualität der Angriffe“, sagte LKA-Sprecher Tom Bernhardt. Das LKA prüfe derzeit die Authentizität von Bekennerschreiben der jüngsten Anschläge, welche auf linksextremistische Straftäter hinweisen. „Leipzig ist einer der Hotspots der linksextremen Szene in Deutschland“, so Bernhardt.

Bei einem Brandanschlag auf Baukräne am 3. Oktober dieses Jahres sei von den Tätern in Kauf genommen worden, dass Menschen zu Schaden kämen, so Bernhardt. Zwei vermummte Täter überfielen Anfang November die 34-jährige Mitarbeiterin einer Immobilienfirma. Sie wurde verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Lesen Sie auch: Leipzigs linksextreme Szene – Wie die Gewalt nach Connewitz kam

Obwohl 100.000 Euro Belohnung für Hinweise zu den Fällen ausgelobt sind, wurden bislang keine Täter ermittelt. Taten aus dem linken Spektrum seien häufig „sehr klandestin und geplant“, so der LKA-Sprecher. Von einer linken „Zelle“ in Leipzig könne man aber nicht sprechen. Dafür sei die Szene zu stark vernetzt. Die Täter seien nicht allein im alternativen Stadtteil Connewitz zu verorten.

Zuletzt hatten in der Nacht zum Samstag Unbekannte im Gebäude der Außenstelle des Landesamtes für Steuern und Finanzen in Leipzig einen Brand gelegt. Ein Büroraum zum Innenhof war vollständig ausgebrannt.

Am ersten Adventssonntag hatte ein Unbekannter einen Gegenstand an der Fassade des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig in Brand gesetzt. Dabei wurde die Fassade beschädigt. Es war nicht der erste Anschlag auf ein Justizgebäude in Leipzig: In der vergangenen Silvesternacht hatten Unbekannte an mehreren Stellen am Gebäude des Bundesgerichtshofes Feuer gelegt.

Quelle: LVZ

Posted in Deutsch | Tagged Leipzig

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015