chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Farbe gegen Mini-Appartments

Farbe gegen Mini-Appartments

By chronik on 26. September 2019

Hamburg, 26. September 2019

Wir müssen uns gegen eine Entwicklung stellen, welche Wohnraum immer weiter zu einem Luxusgut wandelt. Wohnraum steht allen Menschen zu, nicht nur den Priviligiertesten!

Deshalb haben wir gestern die Ruhe der Nacht genutzt um der Fassade des der “HUB Appartments” in der Knoopstraße einen neuen Anstrich zu verpassen und die Parole “Tut mal wat” zu hinterlassen. Wir positionieren uns klar gegen die Kapitalisierung von Wohnraum und fordern Häuser für Alle, unabhängig von Hintergrund oder Status.

Der Gebäudekomplex Knoopstraße 35-37, welcher vor circa 4 Jahren von der Lindhorst Investment Gruppe erworben wurde, ist beispielhaft für die immer weiter voranschreitende Kapitalisierung jeglichen Wohnraumes.

Bei der Sitzung des Stadtplanungsausschusses der Bezirksversammlung Harburg, am 20.11.2017, gab eine Vertretung der Lindhorst Investment Gruppe an, den Gebäudekomplex für studentisches Wohnen vermieten zu wollen. Dabei sollten die Mietpreise bei ca. 300€ pro Monat liegen. In der Realität werden die Zimmer jetzt zum 3-fachen Preis vermietet und die Zielgruppe sind Menschen, die Wochenendtrips oder Dienstreisen unternehmen.

Solche Praktiken dürfen nicht konsequenzlos bleiben!

Wir müssen uns gegen eine Entwicklung stellen, welche Wohnraum immer weiter zu einem Luxusgut wandelt. Wohnraum steht allen Menschen zu, nicht nur den Priviligiertesten!

Deshalb haben wir gestern die Ruhe der Nacht genutzt um der Fassade des der “HUB Appartments” in der Knoopstraße in Hamburg Harburg einen neuen Anstrich zu verpassen und die Parole “Tut mal wat” zu hinterlassen. Wir positionieren uns klar gegen die Kapitalisierung von Wohnraum und fordern Häuser für Alle, unabhängig von Hintergrund oder Status.

Organisiert euch und werdet aktiv! Besonders das Beispiel Berlin, aber auch viele andere, haben gezeigt, dass eine radikale, widerständige Organisierung möglich ist und erfolgreich sein kann. Gestern haben in Berlin die “Tu Wat Tage” begonnen. Wir wollen Alle Menschen aufrufen sich an diesen zu beteiligen!

Außerdem gibt es mit dem sogenannten “Paulihaus” und der vorranschreitenden Gentrifizierung in Harburg – besonders im Binnenhafen – Entwicklungen die Widerstand verlangen und vielfältige Möglichkeiten für eine radikale Intervention bieten.

TUT MAL WAT!

Feuer, Flamme und Farbe der Gentrifizierung

Quelle: Indymedia (Tor)

 

 

Aktivistengruppe will damit für bezahlbaren Wohnraum demonstrieren. Appartements in dem Gebäude werden auch im Bezirk kritisch gesehen.

Hammburg. Auf die Mosaikfassade der Häuser Knoopstraße 35 bis 37 im Stadtteil Harburg ist ein Farbanschlag verübt worden. Eine Gruppe mit dem Namen „Tut mal wat“ bekennt sich auf der Website „Indymedia“ dazu. Die Website wird unter anderem von autonomen Linken zur Kommunikation untereinander und nach außen genutzt. Das Gebäude an der Knoopstraße ist denkmalgeschützt, unter anderem wegen der Mosaikfassade. Vor vielen Jahren hatte dort die Deutsche Wohnungsbaugesellschaft ihre Büros, dann das Fachamt Management des öffentlichen Raums.
Offiziell sind es Studentenwohnungen

Aktuell sind in dem Gebäude Appartements untergebracht, offiziell handelt es sich um Studentenwohnungen. „Wir müssen uns gegen eine Entwicklung stellen, welche Wohnraum immer weiter zu einem Luxusgut wandelt. Wohnraum steht allen Menschen zu, nicht nur den Priviligiertesten!“, steht in nicht ganz korrekter Rechtschreibung in dem Online-Text von „Tut mal wat“.

Die Verfasser prangern an, dass die Umwandlung der Bürogebäude zu Apartments von der Bezirksversammlung gebilligt wurde, weil studentischer Wohnraum versprochen worden war, die Apartments aber tatsächlich zu Preisen angeboten werden, die sich kaum ein Student leisten kann.
Bezirks-Politiker fühlen sich hinters Licht geführt

Darüber ärgern sich nicht nur die Aktivisten. Auch in der Bezirksversammlung schlägt die „Apartment-Affäre“ Wellen. Politiker aller Parteien fühlen sich hinters Licht geführt. Das Bezirksamt prüft inzwischen, ob es hier eine überwiegend touristische Nutzung gibt, die gegen den Wohnraumschutz verstößt. Die Betreiber des Appartementhauses sollten sich schriftlich äußern und haben dafür nun eine zweite Frist bis Freitag bekommen, weil sich auf die Antwort noch Nachfragen ergaben.
AStA der TUHH übt Kritik an Vermietungspraxis

Auch die Studierendenvertretung AStA der TUHH kritisiert die Vermietungspraxis der HUB-Apartments, für die Monatsmieten nicht unter 900 Euro aufgerufen werden. „Wir fordern das Bezirksamt auf, die zugesicherte studentische Nutzung des Immobilienkomplexes umzusetzen und zu überwachen“, schreibt AStA-Sprecher Joseph Rüffert. „Dass es möglich ist, dass eine Firma einen Standort, der ideal für Studierendenwohnraum geeignet ist und ursprünglich für sie gedacht war, als einen Appartementkomplex für Touristen und Dienstreisende nutzt, halten wir für eine Unmöglichkeit!“

Quelle: Hamburger Abendblatt

Posted in Deutsch | Tagged Hamburg

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015