chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Vonovia-Autos beschädigt und angezündet

Vonovia-Autos beschädigt und angezündet

By chronik on 26. August 2019

Berlin, August 2019

Anfang August haben wir zwei Vonovia-Autos auf dem Martin-Wagner-Ring tiefergelegt, entglast, mit Parolen besprüht und jeweils den Inhalt eines Feuerlöschers in den Innenraum entleert.
Ein Weiteres hab wir in der Nacht auf den 26. August in der Kiefholzstraße angezündet. Wir haben darauf geachtet, dass keine unbeteiligten Autos Feuer fangen.

Vonovia (ehemals Deutsche Annington) ist mit fast 400.000 Wohnungen der größte Immobilienkonzern in der BRD. Im Jahr 2018 machte sie bei einem Umsatz von 6,5 Milliarden Euro einen Gewinn von 1,07 Mrd. Euro (Vorjahr: 920,8 Mio. Euro).
2019 soll eine Dividende in Höhe von 746 Mio. Euro an die Aktionär*innen ausgeschüttet werden. Größter Einzelaktionär ist mit 8 Prozent Blackrock (Fast-CDU-Chef Friedrich Merz ist dort Aufsichtsratsvorsitzender und Lobbyist). Diese sind übrigens mit 10 Prozent auch Hauptaktionär bei der Deutschen Wohnen.
Die monatliche Miete der Vonovia in Deutschland stieg gegenüber dem Vorjahr um 4,4 Prozent auf jetzt durchschnittlich 6,52 €/m². Für das Jahr 2019 soll sie nochmal genauso viel steigen.

Dabei macht Vonovia einen guter Teil des Gewinns überhaupt nicht mit den eigentlichen Mieteinnahmen, sondern mit lächerlich überzogenen Nebenkostenabrechnungen.

Der Trick dabei ist, dass sich Vonovia die Rechnungen für Instandhaltung und Modernisierungen über eines ihrer über 350 Tochterunternehmen selbst in Rechnung stellt und diese Rechnungen dann auf die Mieter*innen umlegt. Ob diese Instandhaltungen wirklich notwendig sind entscheidet dabei allein der Vermieter – also Vonovia. „Insourcing der Dienstleistungen für optimales Prozessmanagement und maximale Kostenkontrolle“ nennt Vonovia diese Abzockstrategie.

Und hier kommen auch die Vonovia-Autos ins Spiel, weiße Transporter, die mit großer Vonovia-Aufschrift in nahezu allen deutschen Innenstädten zu sehen sind. Die gehören als Dienstwägen der sogenannten „Objektbetreuer“, streng genommen nicht Vonovia, sondern einem der besagten Tochterunternehmen. Die vier größten heißen Deutsche TGS, Deutsche Multimedia Service GmbH, Vonovia Immobilienservice GmbH und Vonovia Wohnumfeld Service GmbH.

Die Aufgabe der sogenannten „Objektbetreuer“ die mit den Vonovia-Autos rumfahren ist nicht, wie jetzt vielleicht einige denken könnten, notwendige Reparaturen an z.B kaputten Fenstern durchzuführen. Sowas könnte ja durchaus im Interesse der Mieter*innen sein. Reparaturen dürfen den Mieter*innen aber nicht in Rechnung gestellt werden, Instandhaltungsmaßnahmen schon.
Dementsprechend erstreckt sich der größte Teil der Aufgaben der „Objektbetreuer“ eben nicht auf Reparaturen, oder Auffinden echter Mängel, sondern auf allgemeine Kontrollen, die allein der Minimierung des Verwaltungsaufwandes, der Risiken des Vermieters und der Beschaffung von Informationen für die Geschäftssteuerung dienen – „optimales Prozessmanagement und maximale Kostenkontrolle“ eben.
In anderen Worten: Statt kaputte Wasserleitungen zu reparieren haben die „Objektbetreuer“ den Job mit den weissen Vonovia-Transportern von Objekt zu Objekt zu fahren und die Nebenkosten in die Höhe zu treiben indem sie sich dort zu neuen „Instadhaltungsmaßnahmen“ inspirieren lassen, die den Mieter*innen in Rechnung gestellt werden können. Baum- und Hydrantenkontrollen zum Beispiel. Die Kosten dieser „Objektbetreuung“ werden – Überraschung – über die Betriebskosten abgerechnet und damit direkt den Mieter*innen in Rechnung gestellt und übersteigen die – viel zu niedrigen – Löhne der als „Objektbetreuer“ Angestellten deutlich. Beide, Mieter*innen und Angestellte sind somit Leidtragende und Ausgebeutete der Vonovia und ihrer Tochterunternehmen.

Weil für die meisten Mieter*innen ein Umzug in einen neuen Mietvertrag in Berlin unbezahlbar geworden ist, müssen sich leider allzu viele solche Schikanen gefallen lassen.
Nicht zuletzt wegen dieser systematischen Abzocke hat Vonovia seine Gewinnprognose für das Jahr 2019 um ein paar schlappe hundert Millionen nach oben korrigiert.
Die Aktionär*innen dürften sich freuen.

Die von Vonovia betriebene Strategie des „Insourcing“ seht für die in der Wohnungsbranche vorherrschende Gewinnmaximierung um jeden Preis auf Kosten der auf bezahlbaren Wohnraum angewiesenen Mieter*innen. Die Grundbedürfnisse hunderttausender Menschen werden zur Befriedigung individueller Profitinteressen ausgenutzt.

Wir solidarisieren uns mit unseren Aktionen mit allen die gegen die Stadt der Reichen kämpfen, mit den Mitteln die sie für vertretbar halten. Dieser Kampf kann dabei nicht losgelöst von den vorhandenen kapitalistischen Verhältnissen gesehen werden, die den Mietenwahnsinn übehaupt erst produzieren.

Keine Rendite mit der Betriebskostenabrechnung!

Quelle: Indymedia (Tor)

Posted in Deutsch | Tagged Berlin

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015