chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Scheiben bei Venn und Covivio eingeschlagen

Scheiben bei Venn und Covivio eingeschlagen

By chronik on 7. Juni 2019

Berlin, Juni 2019

Seit gestern findet im BCC am Alexanderplatz der „Deutsche Immobilientag“ (1) des IVD statt. Das jährliche Treffen des Lobbyverbands der Makler*innen und Hausverwaltungen (2) hat nach Hamburg (2018) nun wieder Boom-City Berlin heimgesucht. Unter dem frechen Motto „Wir.leben.Immobilien“, tauscht sich die Branche über die Feinheiten der Vermarktung, Probleme der Verwertung und Profit-Potentiale aus. Wir haben dieses Event der Akteure der Verdrängung zum Anlass genommen, um ein paar von ihnen einem Realitätscheck zu unterziehen. Angegriffen wurden die Unternehmen Venn und Covivio, die sich im Co-Living/ Co-Working-Business tummeln.

Sharing isn’t Caring

In der Dirschauer Straße 10 (Friedrichshain) wurden die Scheiben der Berliner Zentrale des Co-Living Unternehmens Venn eingeschlagen. Venn ist ein mit vielen Millionen Dollar ausgestattetes Startup (3), dass seit 2015 Co-Living an den Standorten Tel Aviv, NewYork und Berlin anbietet. Angeblich leben in den Venn-Häusern rund 1.000 Menschen. In der Dirschauer Straße kostet ein Ein-Zimmer-Apartment inkl. Nutzung des Co-Workingspaces rund 1.600 Euro (4). In der Seumestr. 1/Simplonstr. 29 werden auch Einzelzimmer unterm Dach für 600 Euro angeboten. Beide Häuser, die Venn in Berlin betreibt, gehören Gijora Padovicz, der die Häuser vorher entmietet und modernisiert hat (5). Venn zählt zu den Unternehmen, die Kiez und Nachbarschaft als verkaufsfördernd begriffen haben. Dass Padovicz Nachbarschaften erstmal zerstört (wie jetzt im Fall der Liebig34), ist ihnen egal. Doch die Friedrichshainer Nachbarschaft wehrt sich gegen dieses Community-Modell 2.0. Vor dem 1.Mai wurden in dem Objekt in der Seumestr. 30 Scheiben zerstört (6).

An der Sonnenallee wurde letzte Nacht außerdem ein Service-Center sowie ein Auto der Covivio-Gruppe (7) ramponiert und der Schriftzug „CoRiot – Mietstreik“ hinterlassen. Die Firma Covivio ist ein Zusammenschluss der Immeo-Gruppe und der französischen Immobiliengruppe Foncière des Régions. Der Immobilien-Bestand in Deutschland liegt bei rund 50.000 Wohnungen.
Der Konzern setzt seit neuestem auf das Geschäftsmodell des sog. Co-Living und Co-Working. Regulärer Wohnraum wird in Arbeitsplätze auf Zeit oder eine Art betreutes Wohnen für Yuppies umgewandelt. Dabei geht es Covivio nicht um ein solidarisches Zusammenleben, sondern einzig um Verdichtung: Weniger Raum für mehr Nutzer*innen – Mehr Rendite für weniger Platz. Dazu gehört: Möblierte und von sog. Community Manager*innen bespaßte Wohngemeinschaften oder ganze „Hausprojekte“. Die Zielgruppe sind Menschen, die kurzfristig ein Zimmer brauchen, Anschluss in den Metropolen suchen und Karrierenetzwerke aufbauen wollen. So lange das junge, akademische und technikverliebte Milieu in den Covivio-Behausungen auf Leistungs- und Erfolgskurs bleibt, ist alles in Ordnung. Wer versagt fällt schnell raus aus dem care-Modell des Plattform-Kapitalismus.
In Neukölln hat sich Covivio mit der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen einen Namen gemacht (8). Aktuell baut der Konzern am Columbiadamm ein siebenstöckiges Haus mit Eigentumswohnungen (9). Covivio ist nur ein Akteur, der an der Gentrifizierungs-Spirale aus Entmietung, Verdrängung, Modernisierung, Umwandlung in Eigentum und Luxus-Neubau dreht. Neukölln hat in den letzten Jahren massive Angriffe durch Investor*innen und kapitalkräftige Klientel abbekommen. Die Mieten sind immens gestiegen, ganze Straßenzüge, wo vorher eine gewisse Kiezkultur herrschte, sind als reine Kapitalanlagen verwaist. Doch anders als in anderen Bezirken ist dieser Prozeß in Neukölln noch nicht abgeschlossen. Widerstand lohnt sich.

Mit dem CoRiot gegen CoLiving setzen wir uns solidarisch in Bezug mit allen, die sich gegen Gentrifizierung engagieren und nicht-kommerzielle Projekte des Zusammenlebens etablieren. Liebig34 und Syndikat bleiben!

(1) https://deutscher-immobilientag.de/
(2) https://ivd.net
(3) https://en.globes.co.il/en/article-israeli-startup-venn-builds-neighborhoods-of-the-future-1001254674
(4) https://m.venn.city/berlin/
(5) https://padowatch.noblogs.org/seume1-2-nach-5-jahren-modernisierung-nun-50-ferienwohnungen/
(6) https://de.indymedia.org/node/31760
(7) https://www.covivio.eu
(8) http://www.mietenbuendnis.de/1-covivio-veranstaltung-19-11-18/
(9) http://nk44.blogsport.de/2018/11/23/es-wird-gebaut-in-neukoelln/

Quelle: Indymedia

Posted in Deutsch | Tagged Berlin

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015