chronik
widerständige momente festgehalten
Browse: Home / Farbe gegen Aachener Immobiliengesellschaft

Farbe gegen Aachener Immobiliengesellschaft

By chronik on 8. Mai 2019

Aachen, 8. Mai 2019

Wir haben gestern das Büro der „Aachener Immobiliengesellschaft mbH“ mit Farbe markiert. Die Aachener Immobiliengesellschaft unter dem alleinigen Geschäftsführer Gerd Sauren besitzt zahlreiche Immobilien in Aachen, laut eigener Aussage über 400 Wohnungen und 150 Gewerbeeinheiten.

Auf vielen Flächen, die der Gesellschaft gehören, bietet sich das gleiche Bild: Leerstand oder ungenutztes Bauland. Es ist offensichtlich, dass es die Verantwortlichen null interessiert, was die Bewohner*innen Aachens brauchen und wollen – es geht ihnen nur um die eigene Profitmaximierung.

Das beste Beispiel dafür ist die untere Adalbertstraße, die seit Jahren leer steht, weil Sauren sich weigert, genügend Wohnungen einzuplanen. Gewerbeflächen sind doch viel lukrativer! Außerdem kann er so in aller Ruhe noch ein bisschen auf höhere Mietrenditen spekulieren. In Bezug auf eine Enteignung „kommt die Stadt rasch zu dem Schluss, dass diese hier nicht infrage kommt, weil der Schaden für das Allgemeinwohl längst nicht so groß ist, wie er zur Anwendung dieses Mittels sein müsste“ (AZ, 08.01.19). Man müsste lachen, wenn es nicht so traurig wäre…

In der Alfonsstraße ließ Sauren letztes Jahr einfach so einen ganzen Wohnblock mit günstigen Wohnungen abreißen, ohne dass Alternativen geschaffen wurden.

Und auch mit dem alten Wertz-Gelände am Hohenzollernplatz, das Raum für viele Wohnungen bieten würde, spekuliert Sauren seit Jahren ungerührt.

Wie in allen deutschen Städten müssen auch in Aachen Menschen auf der Straße leben und Geringverdiener*innen und Familien haben größte Schwierigkeiten, überhaupt noch Wohnungen in der Stadt zu finden. Wie viele andere Städte haben die Verantwortlichen auch in Aachen auf kommunalen Wohnungsbau verzichtet bzw. eigene Bestände aufgegeben. Stattdessen wurde privaten Investoren wie Sauren oder Unternehmen wie „vonovia“ freie Hand gelassen. Das Ergebnis sind nun steigende Mieten, fehlender Wohnraum, zu wenig Sozialwohnungen – und gleichzeitig Leerstand und Spekulation. Oben sind nur einige Beispiele genannt. Rechtfertigt wird diese verdrehte Welt, in der reale Bedürfnisse von Menschen oft keinen Platz mehr haben, durch das „heilige“ Recht auf Eigentum und die unternehmerischen Freiheit. Diese sind offenbar wichtiger als Wohnraum für Alle!

Doch es formiert sich Widerstand. Es gibt ein großes öffentliches Interesse an der Wohnungspolitik, es wird kritisch berichtet, es werden Häuser besetzt oder Mieter*innen-Initiativen gegründet. Nicht nur aus Berlin werden sogar Forderungen nach – Achtung! – Enteigungen laut. Und dieses gefürchtete Wort ist auf einmal tatsächlich in aller Munde, wird in den größten Tageszeitungen verhandelt. Dass der Ausverkauf der Städte durch Politik und Unternehmen nicht mehr nur reibungslos funktioniert, ist vielen wütenden und entschlossenen Menschen zu verdanken, die sich dagegen wehren.

Diese Aktion ist eine symbolische. Der kleine Sachschaden tut der Aachener Immobiliengesellschaft nicht weh. Aber sie sollten sich merken, dass das, was sie – und nicht als Einzige!- tun, uns und andere wütend macht und dass dieser Wut auch Taten folgen können. Vor allem aber wollen wir die dringend nötige Debatte um Wohnungspolitik nicht versiegen lassen. Daher am Schluss einige Forderungen:

An die Aachener Bevölkerung: Lasst Euch Eure Stadt nicht nehmen! Kämpft darum, dass Ihr mitbestimmen könnt, was hier passiert und lasst es Euch nicht bieten, dass einzelne Unternehmen ihre Profitgier über unsere Bedürfnisse stellen.

An die Aachener Politik: Enteignet Sauren & Co.! Argumente, die Situation gehe nicht „genug“ zu Lasten der Allgemeinheit und daher sei dieser Schritt rechtlich nicht zu rechtfertigen, sind angesichts der Realität völlig absurd.

An die Aachener Presse: Seid kritisch! Recherchiert und berichtet über jahrelangen Leerstand, über Entmietungsstrategien, über Immobilien-Spekulation, über den Abbau der Sozialwohnungen, über die ganzen Ungerechtigkeiten. Sollte sich doch eigentlich von selbst verstehen, oder?

Die Städte denen, die drin wohnen!

Immobilien-Haie enteignen!

Quelle: Indymedia (Tor)

Posted in Deutsch | Tagged Aachen

« Previous Next »
  • Deutsch (3.500)
  • English (266)
  • Español (54)
  • Français (178)
  • Italiano (917)
  • Video (70)

Städte

Berlin Leipzig Hamburg München Bremen Frankfurt am Main Dresden Stuttgart Wuppertal Göttingen Hannover Köln Kiel Hambacher Forst Freiburg Magdeburg Rostock Kassel Nürnberg Münster Dortmund Würzburg Halle Marburg Tübingen Lübeck Jena Karlsruhe Chemnitz Bonn Bielefeld Aachen Flensburg Erfurt Mannheim Essen Duisburg Neumünster Lüneburg Mainz Greifswald Bochum Potsdam Düsseldorf Weimar Gießen Osnabrück Ludwigsburg Darmstadt Heilbronn

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 
« Dez  
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015